Der Technologiekonzern Oracle beabsichtigt, in den kommenden fünf Jahren rund zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI- und Cloud-Infrastruktur in Deutschland zu investieren. Dieses Vorhaben soll die wachsende Nachfrage nach Oracle-Diensten in diesem Bereich decken und die digitale Transformation des Landes unterstützen.
Durch die geplante Investition soll die Präsenz der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in Deutschland signifikant erweitert werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einer erheblichen Aufstockung der KI-Kapazitäten innerhalb der bestehenden Oracle Cloud Region Frankfurt.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für digitale Transformation und Modernisierung, begrüßte die Investition und betonte, dass sie Deutschlands Attraktivität für digitale Innovationen unterstreiche. Er hob hervor, dass die steigende Nachfrage nach Cloud-Lösungen den Fortschritt der digitalen Transformation im Land widerspiegele und die Investition die digitale Infrastruktur stärke, wodurch Unternehmen und Behörden von modernsten KI- und Cloud-Technologien profitieren könnten.
Oracle möchte laut den Worten von Thorsten Herrmann, Senior Vice President und Deutschland-Chef von Oracle, die Bundesregierung auf ihrem Weg unterstützen, Deutschland als führenden Standort für Investitionen und Innovationen auf dem Gebiet der KI zu machen.
Die erweiterte Präsenz in Deutschland soll öffentlichen und privaten Organisationen in Schlüsselindustrien wie der Fertigungs-, Automobil-, erneuerbaren Energie-, wissenschaftlichen Forschungs- und Gesundheitsbranche zugutekommen. Sie können Arbeitspakete in die Cloud verlagern, Anwendungen modernisieren und KI-Innovationen wie beispielsweise Oracle AI Agents nutzen. Auch Startups sollen davon profitieren.
Für den KI-Standort Deutschland ist das eine gute Nachricht, nachdem zuletzt Google bekannt gegeben hatte, seine Pläne für den Bau eines Rechenzentrums bei Berlin aufzugeben.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Fusionsenergie: Zusammenarbeit zwischen Google DeepMind und CFS soll per KI den Durchbruch bringen
Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems (CFS) wollen zusammenarbeiten. Durch den Einsatz von KI soll es gelingen, innerhalb recht
Deep Fission: 12,5 GW Leistung für Rechenzentren aus Tiefbohr-SMRs sollen fließen
Deep Fission will verschiedenen Partnern Strom aus SMRs tief im Boden mit einer Gesamtleistung von 12,5 Gigawatt liefern.Die Technologie von
Anthropic veröffentlicht Claude Haiku 4.5
Anthropic hat Claude Haiku 4.5 veröffentlicht: die neueste Version des kleinsten Modells des Unternehmens. Das Modell ist ab sofort