OpenAI CEO Sam Altman hat im Zusammenhang mit KI von einer Blase ("Bubble") gesprochen und verweist auf Risiken für Investoren. Gleichzeitig sollen Billionen in neue Infrastruktur gesteckt werden.
Auf die Frage, ob Investoren insgesamt übermäßig optimistisch in Bezug auf KI seien, antwortete Altman laut einem Bericht auf The Verge klar: „My opinion is yes." Damit räumt er ein, dass die derzeitige Begeisterung für KI über ein vernünftiges Maß hinausgeht.
Altman zog Parallelen zur Dot‑com‑Blase der 1990er Jahre: Es gebe einen wahren Kern (die Bedeutung neuer Technologien), aber viele Menschen seien überdreht optimistisch geworden.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Altman bezeichnete es als „insane", dass manche KI‑Startups mit nur "three people and an idea" extrem hohe Finanzierungen erhalten. Solch nicht rationale Stimmungen bei Investoren seien gefährlich. Er warnte, dass „someone's gonna get burned" – einige Investoren könnten viel Geld verlieren. Gleichzeitig betonte er, dass andere enorme Gewinne erzielen könnten. Insgesamt sieht er ein wirtschaftliches Plus: „On the whole, this would be a huge net win for the economy."
OpenAI bleibt robust – massive Infrastruktur‑Pläne
Selbst wenn die Blase platzt, prognostiziert Altman, dass OpenAI weiterhin bestehen werde. Das Unternehmen plane für die nahe Zukunft Billioneninvestitionen in die Rechenzentrum‑Infrastruktur, wie es in einem Bericht auf Bloomberg heißt. Und auch wenn einige Wirtschafsexperten dies für verrückt erklären würden, so würde man bei OpenAI einfach sagen: "Let us do our thing."
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Qualcomm steigt in den Markt für KI-Chips ein
Qualcomm hat die Veröffentlichung neuer KI-Beschleuniger-Chips angekündigt. Das bedeutet zusätzliche Konkurrenz für Nvidia, das den Markt für KI-Halbleiter bisher dominiert.
Wettbewerb um Europas KI-Gigafactories beginnt
Die Europäische Union forciert den Ausbau ihrer Infrastruktur für Künstliche Intelligenz. Nachdem die erste Ausbaustufe in Form von KI-Fabriken
KI-Biodefense-Startup Valthos sichert sich 30 Millionen US-Dollar, auch von OpenAI
Valthos, ein auf KI-Biodefense spezialisiertes Startup mit Sitz in New York, erhält eine Finanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar
Zum Inhalt springen



