Geld zurück Garantie Erfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • KI und Tech to Go - Podcast

KI, Kontrolle & Kontrollverlust – Zwischen Agenten, Ängsten und AGI

️ Wie Google, Open-Weights und Weltmodelle alles verändern – und was das mit deiner Zukunft zu tun hat KI und Tech to go – Episode 33: Was passiert, wenn KI-Agenten sich wie Nutzer verhalten – aber Webseiten das nicht wollen? Wir sprechen über Perplexitys Methoden, Inhalte zu crawlen, ohne Erlaubnis. Außerdem: OpenAIs neue

Von |2025-08-07T10:25:34+00:007.8.2025|
  • Fujitsu startet Entwicklung eines Quantencomputers mit über 10.000 Qubits

Fujitsu startet Entwicklung eines Quantencomputers mit über 10.000 Qubits

Tokio, Japan – Fujitsu hat ein Projekt zur Entwicklung eines Supraleiter-Quantencomputers mit über 10.000 Qubits gestartet. Damit will das Unternehmen seine Position an der Spitze der Quantentechnologie festigen. Die Fertigstellung des Systems wird für das Jahr 2030 erwartet. Der Quantencomputer soll zunächst mit 250 logischen Qubits betriebsbereit sein. Er wird auf Fujitsus STAR-Architektur basieren,

Von |2025-08-07T08:06:46+00:007.8.2025|
  • OpenAI Open-Weights-Modelle

OpenAI veröffentlicht Open Weights Modelle GPT-OSS 120b und 20b und kündigt großes Update an

Die neuen GPT-OSS Modelle GPT-OSS 120b und GPT-OSS 20b sind offen zugängliche Sprachmodelle mit einer starken Leistung. In Kürze dürfte auch GPT-5 folgen. Sam Altman, CEO von OpenAI, hatte gestern einiges zu verkünden: Neben dem Release der bereits länger erwarteten Open-Weights-Modelle GPT-OSS 120b und 20b dürfte nun auch die Veröffentlichung von GPT-5 unmittelbar bevorstehen. Auf

Von |2025-08-06T07:16:55+00:006.8.2025|
  • KI-Wachstum: Google setzt auf flexible Demand Response beim Energieverbrauch

KI-Wachstum: Google setzt auf flexible Demand Response beim Energieverbrauch

Mountain View, Kalifornien – Google hat Vereinbarungen mit den Energieversorgern Indiana Michigan Power (I&M) und Tennessee Valley Authority (TVA) bekannt gegeben. Sie sind Teil einer Strategie Googles, die Stromnachfrage seiner Rechenzentren flexibler zu gestalten und damit einen Beitrag zur Stabilität und Effizienz der Stromnetze zu leisten. Dadurch können Rechenzentren schneller

Von |2025-08-05T08:10:47+00:005.8.2025|
Nach oben