Geld zurück Garantie Erfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • Japans Rechenzentren: Verdreifachung des Energiebedarfs bis 2034 erwartet

Japans Rechenzentren: Verdreifachung des Energiebedarfs bis 2034 erwartet

Japan steht vor einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs, der hauptsächlich von Rechenzentren getrieben wird. Eine Analyse von Wood Mackenzie prognostiziert, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren im Land bis zum Jahr 2034 stark zunehmen wird. Der Analyse nach wird sich der Stromverbrauch von Rechenzentren von 19 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2024 auf 57 bis 66 TWh

Von |2025-08-28T21:59:39+00:0028.8.2025|
  • Fujitsu: Quantencomputer optimieren die Steuerung von Robotern

Fujitsu: Quantencomputer optimieren die Steuerung von Robotern

Per Quantencomputing sollen sich zukünftig komplexe Bewegungen von Robotern schneller berechnen lassen. Das Shibaura Institute of Technology, die Waseda University und Fujitsu Limited haben eine innovative Methode zur effizienten Steuerung von Robotern unter Einsatz von Quantencomputertechnologie entwickelt. Der Ansatz zielt darauf ab, glattere und komplexere Bewegungen für Roboter der nächsten Generation zu ermöglichen. Herausforderungen

Von |2025-08-27T20:13:54+00:0027.8.2025|
  • IBM und AMD: Quantencomputer und Supercomputing sollen vereint werden

IBM und AMD: Quantencomputer und Supercomputing sollen vereint werden

IBM und AMD haben bekannt gegeben, gemeinsam die nächste Generation von Computerarchitekturen entwickeln zu wollen. Die Unternehmen planen, Quantencomputer, KI-Beschleuniger und Hochleistungsrechnen zu verschmelzen, um ein Quanten-zentriertes Supercomputing-System zu schaffen. Das Ziel ist die Entwicklung skalierbarer und quelloffener Plattformen, weil sie eine breite Palette der weltweit schwierigsten Probleme lösen können. Durch Jahrzehnte lange

Von |2025-08-26T20:43:02+00:0026.8.2025|
  • Kritische Sicherheitslücke in Cisco Smart Install betrifft Netzwerkgeräte

Kritische Sicherheitslücke in Cisco Smart Install betrifft Netzwerkgeräte

Cisco hat eine kritische Sicherheitslücke in der Smart Install-Funktion seiner IOS und IOS XE Software identifiziert. Die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2018-0171 hat einen hohen CVSS-Basisscore von 9.8. Cisco weist darauf hin, dass diese Schwachstelle weiterhin aktiv ausgenutzt wird und rät dringend dazu, Systeme zu überprüfen und so schnell wie möglich auf eine korrigierte Softwareversion

Von |2025-08-25T19:14:34+00:0025.8.2025|
Nach oben