Fujitsu und Sony Bank haben bestätigt, dass generative KI in die Systementwicklung für das neue Core Banking System der Sony Bank integriert wurde. Die Integration läuft seit September. Das neue System verwendet die von Fujitsu entwickelte Core Banking-Lösung.
Sony Bank hatte im Mai 2025 eine vollständige Cloud-Umstellung für alle ihre Systeme abgeschlossen. Dabei wurde ein Cloud-natives Kernbanksystem implementiert, das von der Core Banking-Lösung von Fujitsu unterstützt wird. Ziel ist eine Verbesserung der Flexibilität und der Skalierbarkeit der Banksysteme sowie des Betriebs der Sony Bank.
Dieser Schritt soll die erste Anfangsphase beim Aufbau eines KI-gesteuerten Entwicklungssystems bilden, das generative KI in der Cloud-nativen Umgebung der Sony Bank nutzt. Bis April 2026 planen beide Unternehmen, generative KI bei allen Entwicklungsprojekten des Kernbanksystems der Sony Bank anzuwenden. Das Ziel ist die Etablierung eines fortschrittlichen KI-Nutzungsmodells für die Finanzindustrie Japans.
Zunächst werden Sony Bank und Fujitsu generative KI in den Entwicklungs- und Testphasen der Core Banking-Systeme anwenden. Dabei nutzen die Partner die proprietäre RAG-Technologie (Retrieval-Augmented Generation) von Fujitsu, die um einen Knowledge Graph erweitert ist. Das verfeinert die Eingabedaten der generativen KI.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Pläne sehen die Ausweitung der durch generative KI gesteuerten Entwicklung auf alle Prozesse vor. Das betrifft die Verwaltung und Anforderungsdefinition bis hin zum Betrieb und der Wartung. Es wird eine Reduzierung der Entwicklungszeiten um 20 Prozent erwartet. Durch die vollständige Abwicklung aller Prozesse auf AWS soll die Initiative eine hohe Skalierbarkeit, Sicherheit und eine verbesserte Entwicklungseffizienz erreichen.
Die Integration von KI in Entwicklungsprozesse für Banklösungen stellt einen bedeutenden Schritt dar, denn es handelt sich hier um einen sensiblen Bereich, in dem Fehler zu hohen Kosten führen können. Es wird daher spannend zu beobachten sein, wie genau die Implementierung erfolgen wird und welche Ergebnisse damit erzielt werden.
Sony Bank wurde 2001 als Online-Bank gegründet und konzentriert sich primär auf Einzelkunden in Japan. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Sony Financial Group Inc.
Weitere Artikel
Google TPUs: eine Bedrohung für NVIDIA?
Die wachsende Nachfrage nach Google's Tensor Processing Units (TPUs) stellt eine potenzielle Herausforderung für die Marktdominanz von NVIDIA im
Fujitsu Monaka: Was kann der nächste ARM-Prozessor?
Fujitsu arbeitet an einem neuen ARM-basierten Prozessor namens "Monaka", der 2027 auf den Markt kommen soll. Dieser Prozessor ist
Microsoft schließt Arbeiten an Rechenzentrum-Region in Saudi Arabien ab
Microsoft hat in Saudi Arabien die Entwicklung von drei verschiedenen Cloud Regionen abgeschlossen. Der Livegang ist für das Jahr
Zum Inhalt springen




