Die Yondr Group hat jetzt bekanntgegeben, dass ihr neues, 40 Megawatt (MW) starkes Rechenzentrum in Bischofsheim südlich von Frankfurt nun voll betriebsbereit ist. Die Inbetriebnahme fand am 10. Juli 2025 statt.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Das Rechenzentrum in Bischofsheim bei Frankfurt ist Teil von Yondrs schnell wachsendem globalen Portfolio, das Projekte in der EMEA-Region, im Asien-Pazifik-Raum und in Nordamerika umfasst. Der Hauptsitz der Yondr Group befindet sich in London. Das Unternehmen hat in den letzten zwölf Monaten in Europa insgesamt über 100 MW Kapazität online gebracht. Dazu gehören auch die Inbetriebnahme des ersten Gebäudes auf dem 100-MW-Campus in London im Juli des vergangenen Jahres, die Fertigstellung des zweiten Londoner Campus-Gebäudes im März und der Baubeginn für das dritte Gebäude im Januar dieses Jahres.
Yondrs Anlage in der heute selbständigen Gemeinde Bischofsheim, die zwischen 1930 und 1945 zu Mainz gehörte, unterstreicht die Bedeutung Frankfurts als zentraler Knotenpunkt für Rechenzentren. Die Rhein-Main-Region dominiert das Wachstum der Datenkapazität in Deutschland und ist weltweit auf dem fünften Platz positioniert.
Das Rechenzentrum bezog laut Unternehmensangaben bereits im letzten Jahr 100 Prozent erneuerbaren Strom und erfüllt die Anforderungen des deutschen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG), das vorschreibt, dass Rechenzentren in Deutschland ab dem 1. Januar 2027 100 Prozent erneuerbare Energien für ihren Stromverbrauch nutzen müssen. Zur Ausstattung gehören eine Photovoltaik (PV)-Anlage auf dem Dach, eine begrünte Wand sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Yondr hat zudem eine Forschungsstudie zur möglichen Nutzung der Abwärme der Anlage für die Gemeinde abgeschlossen.
Peter Hill, VP Design & Construction EMEA bei Yondr, erklärte, dass die Fertigstellung des Rechenzentrums Yondrs Präsenz in der EMEA-Region und das Engagement bekräftige. Es bestehe weiterhin ein dringender Bedarf an Kapazitäten. Ailish McDonnell, Development Director EMEA, erklärte, dass Europa ein Schlüsselmarkt bleibe und Deutschland aufgrund der starken Nachfrage von Hyperscale- und KI-Kunden eine strategisch wichtige Rolle spiele.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Sportfans fordern erweiterte digitale Inhalte und vertrauen auf KI-Technologie
Eine neue IBM-Studie zeigt, dass Sportfans zunehmend dynamische digitale Inhalte bevorzugen, wobei KI, Personalisierung und Echtzeitfunktionen
Data Center Coalition in den USA fordert Erhalt von Subventionen für Erneuerbare
Die Betreiber von Rechenzentren in den USA wehren sich gegen von der US-Regierung geplante Verschärfungen
In Utah könnte der weltweit größte Rechenzentrums-Campus entstehen
In Millard County, Utah, könnte in naher Zukunft der weltweit größte Campus für Rechenzentren entstehen. Zwei Unternehmen haben nach einem