Sam Altman, CEO von OpenAI, hat auf X einen Screenshot von GPT-5 geteilt. Das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die Veröffentlichung des neuen und lange erwarteten Modells unmittelbar bevorstehen dürfte.
Der Screenshot zeigt die Antwort von GPT-5 auf die Frage: „Welche TV-Serie über KI regt am meisten zum Denken an?". Altman kommentiert dies mit „Turns out yes"
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Kurz davor hatte Altman bereits zahlreiche Neuheiten für die kommenden Monate angekündigt, darunter auch neue Modelle. Auch das ist ein Hinweis darauf, dass die Veröffentlichung von GPT-5 kurz bevorstehen dürfte.
Beim Release von GPT-5 hatte es in der Vergangenheit mehrere Verschiebungen gegeben. Ursprünglich war schon Anfang 2024 damit gerechnet worden. Der Termin wurde jedoch immer wieder verschoben – mutmaßlich auch wegen Problemen mit der Leistung und aufgrund von Sicherheitsbedenken.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Hochtief plant Rechenzentrum in Massivholzbauweise in Herne
Das Bauunternehmen Hochtief plant die Errichtung eines Edge-Rechenzentrums in Herne. Das Projekt soll im FunkenbergQuartier umgesetzt werden, einem neuen Stadtteil
OpenAI will mindestens 10 Gigawatt Rechenzentrumsleistung von NVIDIA beziehen
OpenAI und NVIDIA haben eine Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Das Ziel ist der Einsatz von mindestens
Scheming bei KI-Modellen: OpenAI beschreibt mögliche Gegenmaßnahmen
KI-Modelle können ein Verhalten zeigen, das als "Scheming" bezeichnet wird. Dabei verfolgt ein Modell eine andere Agenda, als es