Sam Altman, CEO von OpenAI, hat angekündigt, den Rahmen von 500 Milliarden US-Dollar für das ‚Project Stargate' ausweiten zu wollen.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Der Ausbau der Kapazitäten von Rechenzentren weltweit ist in vollem Gange. Getrieben durch die zunehmende Nutzung von KI und durch den internationalen Wettbewerb überbieten sich die Staaten der Welt mit immer neuen Projekten. Eines dieser Projekte ist ‚Project Stargate' in den USA. Hier arbeiten verschiedene Unternehmen wie OpenAI, Oracle und SoftBank zusammen, um bestehende Rechenzentren zu erweitern und neue Rechenzentren zu bauen. Dabei wurden 500 Milliarden US-Dollar als Zielgröße für die Investitionen genannt.
Sam Altman, CEO von OpenAI, geht aber offenbar davon aus, dass die ursprünglichen 500 Milliarden US-Dollar nicht ausreichen werden. Auf X schrieb er jetzt, man werde über diesen Betrag hinausgehen.
Passend dazu hat OpenAI gerade den Ausbau der Stargate Rechenzentrumskapazitäten um 4,5 Gigawatt in Zusammenarbeit mit Oracle verkündet. Damit würden die Gesamtkapazitäten des Projekts auf über 5 Gigawatt ansteigen.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Fujitsu: Die neue Multi-AI Agent Security Technology soll KI-Systeme schützen
Die neue Multi-AI Agent Security Technology von Fujitsu ist ein innovatives System, das verschiedene KI-Agenten koordiniert, um proaktive Sicherheitsmaßnahmen
Bisher unbekannter Investor plant Rechenzentrum im Grenzgebiet zu den Niederlanden
Ein Investor plant den Bau eines großen Rechenzentrums in Gangelt, einer Gemeinde im Kreis Heinsberg. Das Projekt soll auf einer
Edisun Power will Solarstrom für KI-Rechenzentren liefern
Der europäische Solarstromproduzent Edisun Power plant, den Strom seines 941-Megawatt-Solarkraftwerks Fuencarral in der Nähe von Madrid an Rechenzentren in