Geld zurück Garantie Erfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • Sam Altman - Ölgemälde

Sam Altman im Interview: Ziel ist der Aufbau einer AGI

Von |2025-10-10T08:53:15+00:0010.10.2025|

In einem Interview hat sich OpenAI CEO Sam Altman zu den Zielen des Unternehmens und zur Frage der Energieversorgung geäußert. Um irgendwann AGI zu erreichen, setzt Altman auf Gaskraftwerke, später vor allem auf Solar- und Atomkraft

Sam Altman beschreibt sein Unternehmen im Interview auf dem YouTube-Kanal des Venture-Capital-Unternehmens a16z als eine Kombination aus vier Bereichen: Technologie für Konsumenten, ein Betrieb für Infrastruktur im Mega-Maßstab, ein Forschungslabor und neue Projekte, die von Hardware bis hin zu App-Integrationen reichen. Das übergeordnete Ziel sei der Aufbau einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) und die Bereitstellung zum Nutzen der Menschen. Altman geht davon aus, dass die meisten Menschen in Zukunft ein persönliches KI-Abonnement haben werden.

Massiver Ausbau der Infrastruktur nötig

Um das Hauptziel zu erreichen, sei der massive Ausbau der Infrastruktur notwendig. Altman betont, dass Forschung die Entwicklung großartiger Produkte ermögliche und die Infrastruktur wiederum die Forschung unterstütze. Obwohl Altman früher gegen vertikale Integration war, hält er seine frühere Ansicht nun für falsch.

Angesichts der Investitionen, die OpenAI in den kommenden Jahren tätigt und deren Summe an die Billionengrenze heranreicht, scheint diese Einschätzung durchaus in die Umsetzung zu kommen.

OpenAI versuche, der Gesellschaft einen Vorgeschmack auf kommende Entwicklungen zu geben. Das Videomodell Sora sei ein Teil dieser Strategie. Altman hält Sora für AGI-relevant. Die Fähigkeit, umfassende World Models zu bauen, sei wichtiger, als viele annehmen.

Haupteinsatz der KI in der Wissenschaft

Hinsichtlich der zukünftigen Fähigkeiten von KI ist Altman am meisten von KI als Wissenschaftler („AI scientist") begeistert. Mit GPT-5 sehe man erste kleine Beispiele, in denen das Modell neuartige mathematische oder physikalische Entdeckungen mache. In zwei Jahren sollen die Modelle größere Teile der Wissenschaft übernehmen und wichtige Entdeckungen machen. Altman glaubt, dass die derzeitige Technologie der Large Language Models (LLMs) ausreiche, um etwas zu schaffen, das den nächsten technologischen Durchbruch selbst finden könne.

Atomkraft und Gas sollen Großteil der Energie liefern

Altman sieht einen starken Zusammenhang zwischen der Weiterentwicklung der KI und der Energieversorgung. Historisch gesehen sei billige, reichlich vorhandene Energie der Faktor mit der höchsten Auswirkung auf die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen gewesen. Die Politik habe durch das Verbot der Kernenergie eine „unglaublich dumme Entscheidung" getroffen, so Altman wörtlich. Kurzfristig werde in den USA voraussichtlich Erdgas den Großteil der zusätzlichen Energie liefern. Langfristig erwartet Altman, dass Solarenergie plus Speicher und Kernkraft (einschließlich Advanced Nuclear – SMRs und Fusion) die dominanten Quellen sein werden. Wenn Kernenergie sehr billig werde, erwarte er, dass der politische Druck groß genug sein werde, um eine schnelle Anpassung der Energieversorgung zu ermöglichen.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Videos mit Sora 2: Urheberrecht und Monetarisierung müssen sich ggf. ändern

Zum Thema Monetarisierung und Urheberrecht stelle Sora eine Herausforderung dar, weil die Videogenerierung teuer sei und die Nutzer das Produkt auch für schnelle, lustige Memes nutzen würden. Das erfordere ein anderes Monetarisierungsmodell und möglicherweise eine Gebühr pro Generierung. In Bezug auf das Urheberrecht vermutet Altman, dass die Gesellschaft entscheiden werde, dass das Training als Fair Use gelte. Das würde ein neues Modell für die Generierung von Inhalten im Stil des Urhebers erfordern. Er beobachtee, dass es einige Rechteinhaber nicht störe, wenn ihre Charaktere genutzt werden.

AGI wird weniger revolutionär – wenig Regulierung gefordert

Trotz des rasanten Fortschritts glaubt Altman, dass AGI zwar kommen, aber nicht so revolutionär sein werde, wie es scheint. Er erwarte, dass die Gesellschaft anpassungsfähiger sein werde. Er erwartet jedoch auch einige „wirklich seltsame oder beängstigende Momente" und „wirklich schlimme Dinge" aufgrund der Technologie. Er befürwortet, dass sich die Regulierung ausschließlich auf extrem übermenschliche Modelle konzentrieren sollte, und das erst, wenn das Niveau auch wirklich erreicht sei. Eine zu frühe oder weitreichende Regulierung würde die USA im Wettbewerb mit Ländern wie China zurückwerfen, was er für sehr gefährlich hält.

Weitere Artikel

Über den Autor:

Christian Kunz ist ein bekannter Experte für SEO, Suchmaschinen und die Optimierung für LLMs. Er war außerdem Koordinator für die IT eines Unternehmensbereichs in einem deutschen Internet-Konzern sowie IT-Projektmanager. LinkedIn-Profil von Christian: Christian Kunz
Nach oben