Menlo Park, Kalifornien (USA) – Meta hat ein starkes zweites Quartal 2025 abgeschlossen und dabei sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Das Unternehmen verzeichnete eine Steigerung des Umsatzes um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 47,5 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg um 36 Prozent auf 18,3 Milliarden US-Dollar.
Auch die Ausgaben von Meta sind deutlich gestiegen, was vor allem auf umfangreiche Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Die Gesamtkosten und -ausgaben beliefen sich im Quartal auf 27,07 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 12 Prozent im Jahresvergleich.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Der Fokus auf KI und Rechenzentren
Die Kapitalausgaben (Capex) erreichten im zweiten Quartal 17,01 Milliarden US-Dollar. Für das gesamte Jahr 2025 rechnet Meta mit Ausgaben zwischen 66 und 72 Milliarden US-Dollar für Investitionen, eine leichte Anpassung gegenüber der vorherigen Prognose. Im Vorjahr lagen die Capex noch bei 39,23 Milliarden US-Dollar.
Meta CEO Mark Zuckerberg betonte die strategische Bedeutung dieser Investitionen: „Wir bauen eine persönliche Superintelligenz für alle Menschen auf der Welt“. So sind die aktuellen Quartalszahlen überschrieben.
Zuckerberg hatte zuletzt davon gesprochen, „Hunderte Milliarden von Dollar“ für KI-Projekte ausgeben zu wollen.
Finanzchefin Susan Li erklärte, dass die Entwicklung führender KI-Infrastruktur als entscheidender Vorteil für die besten KI-Modelle und Produkterlebnisse angesehen werde. Server würden letztendlich den größten Teil der Investitionen ausmachen. Um diese enormen Projekte zu finanzieren, prüft Meta auch die Zusammenarbeit mit externen Finanzpartnern, um Rechenzentren gemeinsam zu entwickeln.
Konkrete Projekte sind bereits in Planung: Meta baut demnach mehrere Multi-Gigawatt-Cluster, darunter „Prometheus“, das 2026 online gehen soll, und „Hyperion“, das auf bis zu 5 Gigawatt skalieren kann.
Der Aufbau technischer Talente in priorisierten Bereichen sowie erhöhte Abschreibungen aufgrund der wachsenden Infrastruktur werden die Ausgaben im kommenden Jahr weiter antreiben.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Apples KI-Strategie: Ist das Unternehmen für den Wettbewerb gut aufgestellt?
Cupertino, 31. Juli 2025 – Apple signalisiert eine deutliche Beschleunigung seiner Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Konzernchef Tim
Microsoft Cloud und Azure übertreffen Erwartungen: KI treibt Umsatz
Redmond, USA – 31. Juli 2025 – Microsoft hat im Fiskaljahr 2025 (Laufzeit Juni bis Juni) gute Finanzergebnisse für
KI-Opfer oder High-Flyer: Der Graben, der die Gesellschaft spaltet
Eine schonungslose Bestandsaufnahme zu Jobverlust, Chip-Kriegen und globalen Machtverschiebungen KI und Tech to go