Highlights von Google I/O und Microsoft Build, plus Supercomputer & Green IT
Alles zur Neuen AI Suche, Gemini und Veo von Google, Fokus auf Agenten und Agentic Web bei Microsoft Build. Dazu: Mega-Supercomputer, Herausforderungen bei Green IT/Rechenzentren und neueste KI-Praxisanwendungen
KI und Tech to Go – Episode 22
Schwerpunkt Google I/O 2025:
- Ausführliche Besprechung der Google I/O 2025.
- Der neue AI Mode in der Google Suche ist jetzt für alle Nutzer in den USA verfügbar.
- Diskussion über die Auswirkungen des AI Modes auf die Suche und die Zusammensetzung der Suchergebnisseite per KI.
- Google hat sich zunächst nicht direkt an Website-Betreiber/Creators gerichtet, aber es wurden weitere Informationen angekündigt.
- Die Suche entwickelt sich zum Allround-Assistenten für Aufgaben wie Shopping, Reservierungen, Reiseplanung.
- Vorstellung des neuen Videomodells Veo 3, das jetzt auch Sounds erstellen kann.
- Neues Tool Flow kombiniert Bildgenerierung (Imagine, Veo, Gemini).
- Gemini mit neuen Features, darunter 2.5 Deepthinking und verbesserter Text- und Schrifthandhabung bei der Bildgenerierung (Imagine 4).
- Ankündigung neuer kostenpflichtiger Pakete (AI Pro, AI Ultra).
- Diskussion über mögliche neue Monetarisierungsmodelle, z.B. durch ein Pricing Bot Feature oder die Integration von Shopping/Anprobe.
- Googles unfassbarer Vorteil im Shopping-Bereich durch den Shopping Graph.
- Integration von Gemini-Features in die Suche („Deep Thinking Mode“), was als harte Attacke gegen Wettbewerber (OpenAI, Anthropic) gesehen wird.
- Googles Ziel, die Plattform Nummer 1 für Informationssuche zu bleiben und alles zu integrieren.
- Diskussion über Personalization und die Freigabe persönlicher Daten, was Gruselgänsehaut auslösen kann und Datenschutzbedenken aufwirft.
- Die Idee eines Personal Data Protocols zur Selbstkontrolle über persönliche Daten.
- Die Frage, wie Normalverbraucher und ältere Menschen mit diesen schnellen Entwicklungen und komplexen Opt-in/Opt-out-Entscheidungen umgehen können.
Schwerpunkt Microsoft Build 2025:
- Die Microsoft Build 2025 stellte Agents und das Agentic Web in den Mittelpunkt.
- Integration von KI Coding Agents in GitHub Copilot.
- Azure AI Foundry unterstützt nun auch Modelle von Grock und Anthropic (und wahrscheinlich weitere).
- Vorstellung des NL Web Protokolls, quasi ein „HTML für AI-Anwendungen“, das die Kommunikation zwischen Webseiten und KI-Agenten ermöglicht.
- Integration von Tools über MCP.
- Verwaltung von Agenten innerhalb von Coding Assistenten.
- Auswirkungen auf Unternehmen: Empfehlung zur Implementierung von NL Web zur Agenten-Kommunikation.
- Potenzial des Agentic Web, insbesondere im B2B-Bereich.
Infrastruktur, Green IT und Rechenzentren:
- Planung von zwei neuen Supercomputern in Asien: in Taiwan (Nvidia/Foxconn) und Südkorea (HPE).
- Das Projekt in Korea soll mit 600 PetaFlops in die Top 10 der weltweiten Supercomputer vorstoßen.
- Der massive Anstieg des Stromverbrauchs von Rechenzentren wird thematisiert: Prognose von 12% des gesamten US-Stromverbrauchs bis 2028.
- Google sichert sich 600 MW Solarstrom in South Carolina.
- Microsoft kündigt ein CO2-Entnahme-Projekt mit Rubicon Carbon an (18 Millionen Tonnen über 15-20 Jahre.
- Kritische Betrachtung von Aufforstungsprojekten als Greenwashing; Investitionen in Solarenergie werden als sinnvoller erachtet.
- Chinas Solar-Ausbau und der erstmalige Rückgang der Emissionen werden positiv hervorgehoben.
- Diskussion der hohen Pro-Kopf-Emissionen in den USA.
- Negative Meldung: Planung eines massiven Aufbaus von Diesel-Notstromgeneratoren (128 Einheiten, fast 7 Millionen Liter Tankkapazität) für ein Microsoft-Rechenzentrum
- Herausforderungen und Umweltbelastung durch Dieselgeneratoren.
- Fehlende nachhaltige Alternativen für Notstromaggregate (Wasserstoffturbinen, effizientere Batteriespeicher).
KI Next Top Model:
- OpenAI Codex: Ein neuer KI-Agent für die Softwareentwicklung (Testen, Dokumentation, Sicherheitsfeatures). Die Rolle von OpenAI in diesem Bereich wird diskutiert.
- Deepmind Alpha Evolve: KI für das Algorithmen-Design, hat neue mathematische Wege entwickelt und trägt zur Optimierung von Gemini bei. Google/Deepmind wird hier ein großer Vorsprung zugeschrieben.
KI in der Praxis:
- OpenAI PDF Export: Ein praktisches neues Feature zum einfachen Exportieren von Chat-Inhalten/Recherchen.
- Notebook LM ist jetzt mobil verfügbar (App und Web).
- Einsatz von KI im Krankenhaus (z.B. Microsoft Copilot) zur Reduzierung von Burnout beim Personal und gleichzeitiger Steigerung der Patientenzufriedenheit. KI übernimmt Dokumentationsarbeiten.
- Weitere Beispiele für KI in der Praxis (Legal, Accounting).
Fazit: Der Wandel von der Theorie zur Praxis ist in vollem Gange.
Hashtags:
#GoogleIO2025 #MicrosoftBuild2025 #KI #KI #GoogleSucheAI #GeminiAI #Veo3 #Agenten #AgenticWeb #Supercomputer #GreenIT #Rechenzentren #Nachhaltigkeit #KIPraxis #OpenAICodex #DeepmindAlphaEvolve #NotebookLM #TechNews #WochenrückblickTech #Digitalisierung #Technologie
Erfahren Sie mehr
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Erfahren Sie mehrWeitere Artikel
Anthropic Claude Opus 4 hat versucht, Entwickler zu erpressen
Anthropic hat eingeräumt, dass das neu eingeführte KI-Modell Claude Opus 4 in Testszenarien versucht hat, Entwickler zu erpressen. Dieses
Nvidia: KI-Plattform ‘DGX Cloud Lepton’ zur Vernetzung globaler GPU-Ressourcen
Nvidia hat die Einführung von Nvidia DGX Cloud Lepton bekannt gegeben, einer neuen KI-Plattform mit einer Art Marktplatz für
Berichte: Oracle Cloud hatte gestern sechsstündigen Ausfall in Europa, vor allem Deutschland betroffen
Nutzer der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) haben gestern Probleme mit dem Dienst in verschiedenen Teilen Europas gemeldet. Der Vorfall