️ Über diese Episode
In dieser Folge dreht sich alles um wegweisende Entwicklungen: Von Shopping-Protokollen bei ChatGPT und Google über bahnbrechende deutsche Forschung zu energieeffizienter KI-Hardware bis hin zu neurosymbolischen Modellen, die LLMs logisches Denken beibringen. Yusuf teilt seine Erkenntnisse von der TED-AI Wien und wir diskutieren, warum Innovation oft von Underdogs kommt – und nicht von Big Consulting.
KI & Tech News-Überblick
Payment-Protokolle im Wettbewerb:
- ChatGPT Instant Checkout mit Agentic Commerce Protocol (OpenAI + Stripe)
- Google's Agentic Payment Protocol (AP2) mit Mastercard, PayPal, AmEx
- Etsy als erster Partner, Shopify folgt
- VHS vs. Betamax 2.0? Welches System setzt sich durch?
KI-Modelle & Tools:
- Claude Sonnet 4.5: 30 Stunden durchgehendes Coding möglich?
- Google AI Mode: Visual Fanout für Shopping-Integration
- OpenAI GDP-Val: Praxisnaher Benchmark für KI-Modelle
- SORA 2 + SORA App: Social Media für KI-generierte Videos
Forschungs-Highlights:
- Jülich-Studie: Analog In-Memory Computing für 100.000x Energieeffizienz
- MIT/Microsoft: Neurosymbolische KI mit logischem Denken (28% → 94% Logik)
⏱️ Kapitelmarken
00:00 – Intro & Begrüßung
00:29 – Yusufs Erkenntnisse von der TED-AI Wien
04:38 – Die wahren KI-Innovatoren: Boutique-Firmen statt Big Consulting
05:20 – Christians Wissenschafts-Moment: Heißes Eis auf Kepler-22b
08:16 – Erwartungshaltung & KI-Übersättigung
11:07 – ChatGPT Instant Checkout & Agentic Commerce Protocol
13:30 – Google's Agentic Payment Protocol (AP2): Der offene Gegenentwurf
17:32 – Sicherheit beim KI-Shopping: Wer hat das letzte Wort?
22:30 – KI's Next Topmodel: Claude Sonnet 4.5
29:50 – Google AI Mode: Visual Fanout & Shopping-Graph
37:55 – OpenAI GDP-Val: Der clevere Benchmark-Trick
43:30 – SORA 2 & SORA App: TikTok für KI-Videos?
48:46 – KI-Content-Übersättigung: Die Gegenbewegung kommt
52:37 – GAME CHANGER: Jülich-Forschung zu Analog Computing (100.000x effizienter!)
1:07:24 – Neurosymbolische KI: LLMs lernen logisches Denken
1:14:17 – Fazit: So viele Wege zur KI-Revolution wie noch nie
1:19:47 – Verabschiedung & Community-Aufruf
Highlights & Key Takeaways
Von der TED-AI Wien:
- Die wirklich innovativen KI-Projekte laufen unter dem Radar
- Große Consulting-Firmen haben oft weniger Ahnung als ihre Kunden
- Spezialisierte Boutique-Firmen setzen die krassen Use Cases um
Shopping-Protokoll-Battle:
- OpenAI setzt auf geschlossenes System (ChatGPT + Stripe)
- Google geht mit AP2 den offenen Weg (Mastercard, PayPal, AmEx dabei)
- Revenue-Share-Modell statt Werbung – wir hatten es vorhergesagt!
⚡ Deutsche Forschung als Game Changer:
„Aus einem Gigawatt würden 10 Kilowatt werden – das ist Faktor 100.000!" – Yusuf
- Analog In-Memory Computing kombiniert mit Gain-Cell-Technologie
- Von-Neumann-Flaschenhals wird umgangen
- GPT-5-Level auf dem Smartphone ohne Cloud möglich
- Komplette Robotik würde sich fundamental ändern
- Problem: Kaum Investoren trotz enormem Potenzial
Neurosymbolische KI:
- Kombination aus neuronalen Netzen + regelbasierter Logik
- Logik-Rate von 28% auf 94% gesteigert (bei Llama 3)
- Alte Modelle von 1% auf 99% Logik gebracht
- Löst fundamentale Schwächen von LLMs
SORA 2 Strategie:
- OpenAI baut Social-Media-App für KI-Videos
- TikTok-Konkurrent nur mit generierten Inhalten?
- Ziel: User Engagement + Agentic Commerce Integration
OpenAI GDP-Val:
- Praxisnaher Benchmark mit echten Berufs-Use-Cases
- Cleverer Trick: Experten validieren kostenlos
- OpenAI lernt dabei, wie Experten bewerten
- Kann später automatisiert werden
Persönliche Erkenntnisse:
- KI-Content-Übersättigung bei Early Adopters spürbar
- Sehnsucht nach authentischen, menschengemachten Inhalten
- Erwartungshaltung ist so hoch, dass Faszination schwindet
- Gemini halluziniert bei Bildgenerierung („Ich bin nur Textmodell")
Erwähnte Links & Ressourcen
Forschungspapiere:
- Jülich: „Analog in-memory computing attention mechanism for fast and energy efficient large language models"
- MIT/Microsoft: „Logical Chain of Thought Instruction Tuning for Neurosymbolic Planning„
Technologien & Protokolle:
- Agentic Commerce Protocol (OpenAI + Stripe)
- Agentic Payment Protocol AP2 (Google)
- Claude Sonnet 4.5 (Anthropic)
- Google AI Mode Visual Fanout
- OpenAI GDP-Val Benchmark
- SORA 2 & SORA App
Erwähnte Unternehmen/Organisationen:
- Forschungszentrum Jülich
- MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory
- Stripe, Etsy, Shopify
- Mastercard, American Express, PayPal, Salesforce
Veranstaltungen:
- TED-AI Wien
Personen:
Hosts & Gäste
- Host: Christian Kunz
- Co-Host: Yusuf Sar
Deine Meinung zählt!
Was fasziniert dich mehr: Die 100.000x Energieeffizienz aus Jülich oder neurosymbolische KI mit logischem Denken? Und glaubst du, dass SORA als Social-Media-Plattform funktionieren kann? Schreib uns auf LinkedIn!
Call to Action
Wenn dir die Folge gefallen hat:
- ⭐ Abonnieren – Verpasse keine Episode mehr
- Bewerten – Hilf anderen, uns zu finden
- Teilen – Besonders die Jülich-Forschung verdient Aufmerksamkeit!
Folge uns
- Yusuf auf LinkedIn: linkedin.com/in/yusuf-sar-621351
- Christian auf LinkedIn: linkedin.com/in/christian-kunz-6a29607
- Podcast-Website:
️ Hashtags
#KI #KünstlicheIntelligenz #AIResearch #AnalogComputing #EnergyEfficiency #ChatGPT #ClaudeAI #GoogleAI #Sora2 #NeurosymbolicAI #AgenticCommerce #PaymentProtocol #TechPodcast #Innovation #MadeInGermany #Jülich #DeepLearning #LLM #EdgeComputing #Robotics #AIModels #MachineLearning #FutureOfAI #AIBenchmark #AINews #TechNews
Episode-Details
Episode: 41
Explizit: Nein
Sprache: de
Aufnahmedatum: 2025-10-01
Veröffentlichung: 2025-10-02
Dauer: ca. 80 Minuten
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Weitere Artikel
Taiwan will sich die Chip-Produktion nicht 50:50 mit den USA teilen
Taiwans stellvertretende Premierministerin, Cheng Li-chiun, hat einen Vorschlag der USA zurückgewiesen, die Halbleiterproduktion zu jeweils 50 Prozent aufzuteilen. Das folgt
Bayern baut in Nürnberg neues Rechenzentrum für die Finanzbehörden
In Nürnberg hat der Bau eines neuen Rechenzentrums für das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) begonnen. Das Projekt entsteht
Claude 4.5 Sonnet ist da – das bisher leistungsfähigste Modell von Anthropic
Am Montag hat Anthropic ein neues KI-Modell namens Claude Sonnet 4.5 vorgestellt. Laut Unternehmensangaben bietet es eine hohe Leistung