In dieser Woche gab es einige Meldungen, die Deutschland als KI-Standort betreffen. So hat Google eine geplante Investition in ein neues Rechenzentrum bei Berlin gestoppt. Dafür möchte Oracle in den nächsten fünf Jahren zwei Milliarden US-Dollar in die KI- und Cloud-Infrastruktur investieren.
Dell wiederum hat ein Strategiepapier vorgelegt, in dem Maßnahmen beschrieben werden, wie sich die EU zu einer der führenden KI-Regionen weltweit entwickeln kann.
Und auch aus der Kategorie "KI's Next Top Model" gibt es Neues: So verzögert sich die Auslieferung von OpenAIs Open Weights Model erneut. Google betreibt die neue KI-Suche, den sogenannten AI Mode, zukünftig mit Gemini 2.5 Pro, zunächst aber nur für zahlende Nutzer.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Weitere Artikel
Fusionsenergie: Zusammenarbeit zwischen Google DeepMind und CFS soll per KI den Durchbruch bringen
Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems (CFS) wollen zusammenarbeiten. Durch den Einsatz von KI soll es gelingen, innerhalb recht
Deep Fission: 12,5 GW Leistung für Rechenzentren aus Tiefbohr-SMRs sollen fließen
Deep Fission will verschiedenen Partnern Strom aus SMRs tief im Boden mit einer Gesamtleistung von 12,5 Gigawatt liefern.Die Technologie von
Anthropic veröffentlicht Claude Haiku 4.5
Anthropic hat Claude Haiku 4.5 veröffentlicht: die neueste Version des kleinsten Modells des Unternehmens. Das Modell ist ab sofort