Tokio, Japan – Subaru nutzt zukünftig HPE Cray XD670-Server, um seine Entwicklung im Bereich KI und Bilderkennung zu unterstützen. Ziel ist es, die präventive Sicherheit zu erhöhen und den Kundennutzen zu steigern.
Die neuen Server von HPE sollen die Optimierung von KI-Algorithmen sowie das Training und die Inferenz von Modellen für die nächste Generation des EyeSight-Fahrerassistenzsystems beschleunigen, das sich derzeit in Entwicklung befindet. Subaru verfolgt das Ziel, die Zahkl der Verkehrstoten bis 2030 auf null zu senken.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Das EyeSight-System der nächsten Generation soll die Fahrzeugsicherheit in verschiedenen realen Szenarien verbessern. Das geschieht durch die gleichzeitige Messung präziser Objektentfernungen und deren Klassifizierung mittels KI, basierend auf Bildern von Stereokameras.
Die HPE Cray XD670-Server sind mit NVIDIA H200 GPUs ausgestattet und bieten eine direkte Flüssigkeitskühlung für Energieeffizienz und Leistung. Die HPE Cray XD670 erreichte gute Ergebnisse in den MLPerf Inference v5.0 Benchmarks, einem Branchenstandard zur Leistungsbewertung von KI-Technologien.
Subaru hatte im Dezember 2020 das SUBARU Lab als strategisches Zentrum gegründet, um die interne Softwareentwicklung für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und KI-basierte Bilderkennung zu stärken.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
OpenAI und Oracle kündigen massiven Ausbau von Project Stargate um 4,5 GW an
OpenAI und Oracle haben eine Vereinbarung getroffen, die den Ausbau der KI-Infrastruktur in den Vereinigten
AtlasEdge eröffnet neues Rechenzentrum in Böblingen
Böblingen, Deutschland – AtlasEdge hat die Eröffnung ihres neuesten Rechenzentrums “STR001” in Böblingen bekannt gegeben. Dieser Standort liegt im
Siemens sieht KI als Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit von Rechenzentren
Die starke Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Computing stellt die Betreiber von Rechenzentren vor große Herausforderungen, bietet aber