OpenAI soll einen umfassenden Cloud-Computing-Vertrag mit Oracle abgeschlossen haben, der sich auf mutmaßlich 300 Milliarden US-Dollar beläuft. OpenAI würde nach dem Bericht des Wall Street Journals ab dem Jahr 2027 über einen Zeitraum von etwa fünf Jahren Rechenleistung von Oracle beziehen. Sollte der Bericht korrekt sein, wäre das einer der größten Cloud-Verträge, die je unterzeichnet wurden. Weder Oracle noch OpenAI gaben Kommentare zu den Informationen ab.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Die von OpenAI abzunehmende Leistung soll etwa 4,5 Gigawatt entsprechen. Das genügt zur Versorgung von etwa vier Millionen Haushalten. OpenAI benötigt offenbar große Mengen an Rechenkapazität. Das Unternehmen nutzt bereits seit dem Sommer 2024 Oracle als Lieferant von Rechenleistung. Im Januar reduzierte der KI-Konzern seine ausschließliche Abhängigkeit von Microsoft Azure als bisher alleinigem Cloud-Anbieter. Das neue Abkommen mit Oracle stellt weiteren einen Schritt für OpenAI dar, die eigene Infrastruktur zu diversifizieren und Engpässe zu vermeiden. OpenAI soll in diesem Frühjahr zudem einen Cloud-Deal mit Google abgeschlossen haben, obwohl beide Unternehmen direkte Konkurrenten im Bereich von KI sind.
Die Abkehr von Microsoft durch OpenAI fand bereits im Zusammenhang mit OpenAIs Beteiligung am Stargate-Projekt statt. Im Rahmen dieses Projekts hatten OpenAI, SoftBank und Oracle zugesagt, 500 Milliarden US-Dollar in inländische Rechenzentren zu investieren.
Die Nachricht über die Vereinbarung führte zu einem Anstieg der Oracle-Aktien 43 Prozent. OpenAI ist derzeit nicht profitabel. Das Unternehmen erwartet bis 2029 einen kumulierten Verlust von etwa 44 Milliarden US-Dollar, bevor es in die Gewinnzone kommt.
Oracle setzt durch das Abkommen stark auf einen einzelnen Kunden. Das Unternehmen könnte Schulden aufnehmen, um die benötigte Infrastruktur auszubauen. Oracle weist ein hohes Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von etwa 427 Prozent auf, während das von Microsoft beispielsweise bei rund 33 Prozent liegt.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Sportfans fordern erweiterte digitale Inhalte und vertrauen auf KI-Technologie
Eine neue IBM-Studie zeigt, dass Sportfans zunehmend dynamische digitale Inhalte bevorzugen, wobei KI, Personalisierung und Echtzeitfunktionen
Data Center Coalition in den USA fordert Erhalt von Subventionen für Erneuerbare
Die Betreiber von Rechenzentren in den USA wehren sich gegen von der US-Regierung geplante Verschärfungen
In Utah könnte der weltweit größte Rechenzentrums-Campus entstehen
In Millard County, Utah, könnte in naher Zukunft der weltweit größte Campus für Rechenzentren entstehen. Zwei Unternehmen haben nach einem