OpenAI hat angekündigt, zur Stärkung der Datensouveränität in mehreren Staaten Kunden die Möglichkeit zu geben, beim Aufsetzen von Workspaces in ChatGPT ihre Daten in der Region zu behalten.
Die neue Funktion zur Datenresidenz gilt für Nutzer in Japan, Indien, Singapur und Südkorea. Davon profitieren Nutzer von ChatGPT Enterprise, ChatGPT Edu sowie der OpenAI API-Plattform. Ziel ist es, Unternehmen und Institutionen in diesen Ländern dabei zu unterstützen, die lokalen Anforderungen und Bestimmungen zur Datensouveränität einzuhalten.
Die Datenresidenz soll dafür sorgen, dass sämtliche Kundeninhalte in der jeweiligen Region verbleiben. Zu den Kunden von OpenAI in dieser Region zählen bereits große Unternehmen wie Kakao, SoftBank, Grab und Singapore Airlines.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
OpenAI for Countries
Die Ankündigung folgt nur wenige Tage nach der Vorstellung einer neuen globalen Initiative des Unternehmens mit dem Namen „OpenAI for Countries“. Diese Initiative ist wiederum Teil des weitreichenden „Stargate“-Projekts. Viele Länder haben sich bereits an OpenAI gewandt und um Unterstützung beim Aufbau ähnlicher KI-Infrastruktur gebeten.
Mit „OpenAI for Countries“ will das Unternehmen diesen Anfragen nachkommen und Staaten weltweit dabei unterstützen, eigene „Stargates“ oder ähnliche Infrastrukturprojekte umzusetzen. Die Initiative soll eine Alternative zu autoritären KI-Ansätzen bieten, die darauf abzielen, Macht zu konsolidieren, und stattdessen zur Verbreitung demokratischer KI beitragen. Damit ist die Entwicklung und Nutzung von KI gemeint, die demokratische Prinzipien wie die Wahlfreiheit der Menschen im Umgang mit KI gewährt und vor staatlicher Kontrolle schützt.
Im Rahmen dieser Initiative plant OpenAI die Unterstützung von Ländern beim Aufbau eigener Rechenzentren im Inland, um die Datensouveränität zu stärken. Zudem soll eine maßgeschneiderte Version von ChatGPT für die Bürger der Partnerländer bereitgestellt werden, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse, Sprachen und Kulturen zugeschnitten ist. Ziel ist es, damit verbesserte öffentliche Dienste, Bildung und Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Ein weiterer Eckpfeiler ist die gemeinsame Errichtung nationaler Start-up-Fonds, um lokale KI-Ökosysteme zu fördern.
OpenAI plant, in einer ersten Phase etwa zehn Projekte mit einzelnen Ländern oder Regionen im Rahmen von „OpenAI for Countries“ zu beginnen und die Initiative danach zu erweitern.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Weitere Artikel
OpenAI bietet Datenresidenz in Asien und treibt globale KI-Strategie voran
OpenAI hat angekündigt, zur Stärkung der Datensouveränität in mehreren Staaten Kunden die Möglichkeit zu geben, beim Aufsetzen von Workspaces
Trump entlässt Copyright-Chefin wegen Zweifeln an KI-Training
US-Präsident Donald Trump hat Shia Perlmutter, die Leiterin des US Copyright Office, entlassen. Mehrere Medien haben darüber berichtet, darunter
Netzwerkstörung bei Dataport legt Finanzämter in sechs Bundesländern lahm
Probleme in einem Rechenzentrum des IT-Dienstleisters Dataport haben Finanzämter in sechs deutschen Bundesländern lahmgelegt. Das Problem, das gegen 11:30