Nvidia hat die Einführung von Nvidia DGX Cloud Lepton bekannt gegeben, einer neuen KI-Plattform mit einer Art Marktplatz für Rechenleistung. Die Plattform soll Entwickler, die an fortschrittlicher agentischer und physischer KI arbeiten, mit einem globalen Ökosystem von Cloud-Anbietern verbinden und ihnen Zugang zu Zehntausenden von Grafikprozessoren (GPUs) zu ermöglichen.
Die DGX Cloud Lepton-Plattform wurde geschaffen, um die wachsende Nachfrage nach KI-Rechenleistung zu bedienen. Sie ermöglicht es Entwicklern, GPU-Kapazitäten in bestimmten geografischen Regionen flexibel zu nutzen, sowohl für kurzfristige als auch für langfristige Anwendungen. Das unterstützt strategische sowie länderspezifische Anforderungen nach Souveränität für Daten und Anwendungen.
Marktplatz für den Zugriff auf Tausende GPUs
Eine Reihe von Nvidia Cloud Partnern (NCPs) wird über DGX Cloud Lepton GPUs bereitstellen. Dazu gehören CoreWeave, Crusoe, Firmus, Foxconn, GMI Cloud, Lambda, Nebius, Nscale, Softbank Corp. und Yotta Data Services. Sie werden dort Nvidia Blackwell-GPUs sowie andere Nvidia-Architekturen zur Verfügung stellen. Laut Nvidia soll der Marktplatz Zugang zu Zehntausenden von GPUs bieten.
Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, beschreibt die Plattform als Bindeglied zwischen Nvidias Netzwerk globaler GPU-Cloud-Anbieter und KI-Entwicklern. Er betonte das gemeinsame Ziel, mit den NCPs eine „planetare KI-Fabrik“ zu errichten.
Die Plattform ist tief in den Nvidia Software-Stack integriert. Dazu gehören wichtige Bausteine wie die Nvidia NIM und NeMo Microservices, Nvidia Blueprints und Nvidia Cloud Functions. Die Integration soll die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen beschleunigen und vereinfachen.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Für Cloud-Anbieter verfügt DGX Cloud Lepton über spezielle Management-Software, die Echtzeit-Diagnosen zum GPU-Status liefert und die Ursachenanalyse bei Problemen automatisiert, was manuelle Eingriffe reduziert und Ausfallzeiten minimiert. Zu den wesentlichen Vorteilen der Plattform für Entwickler zählen eine verbesserte Produktivität und Flexibilität durch eine einheitliche Erfahrung über Entwicklung, Training und Inferenz hinweg. Auch die Möglichkeit, Kapazitäten direkt über den Marktplatz zu kaufen oder eigene Cluster einzubinden, erhöht die Flexibilität. Die Plattform ermöglicht zudem eine reibungslose Bereitstellung von KI-Anwendungen über Multi-Cloud- und Hybridumgebungen mit geringem Betriebsaufwand.
Agilität und Datenhoheit werden durch schnellen regionalen Zugang zu GPU-Ressourcen unterstützt, während eine prognostizierbare Leistung auf Enterprise-Niveau für Konsistenz sorgen soll.
Entwickler haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich für den frühen Zugang zu Nvidia DGX Cloud Lepton anzumelden.
Nvidia Exemplar Clouds
Parallel zur Vorstellung von Lepton kündigte Nvidia auch die Nvidia Exemplar Clouds an. Diese Initiative soll NCPs dabei unterstützen, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Ausfallsicherheit ihrer Angebote zu verbessern, indem sie auf Nvidias Expertise, Referenzhardware und -software sowie Tools für den Betrieb zurückgreifen. Yotta Data Services ist der erste NCP in der Asien-Pazifik-Region, der sich dieser Initiative angeschlossen hat.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Nvidia: KI-Plattform ‘DGX Cloud Lepton’ zur Vernetzung globaler GPU-Ressourcen
Nvidia hat die Einführung von Nvidia DGX Cloud Lepton bekannt gegeben, einer neuen KI-Plattform mit einer Art Marktplatz für
#22 KI und Tech To Go – Der Praxis-Pitch
Highlights von Google I/O und Microsoft Build, plus Supercomputer & Green IT Alles zur Neuen AI Suche, Gemini
Berichte: Oracle Cloud hatte gestern sechsstündigen Ausfall in Europa, vor allem Deutschland betroffen
Nutzer der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) haben gestern Probleme mit dem Dienst in verschiedenen Teilen Europas gemeldet. Der Vorfall