Geld zurück Garantie Erfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • Meta stellt Catalina Pod AI-System für seine Rechenzentren vor – 120 kW pro Rack möglich

Meta stellt Catalina Pod AI-System für seine Rechenzentren vor – 120 kW pro Rack möglich

Meta hat eine spezielle Variante von Catalina Pods vorgestellt, die eine besonders hohe Leistungsdichte ermöglicht. Das System basiert auf der Verwendung von flüssigkeitsgekühlten GPUs in luftgekühlten Rechenzentren. Meta hat die Bausteine seines Catalina AI-Systems vorgestellt (WCCTech berichtete), das in den Rechenzentren des Unternehmens zum Einsatz kommt. Das System basiert auf NVIDIAs Blackwell GB200 NVL72, wurde

Von |2025-08-30T14:20:03+00:0030.8.2025|
  • Scope 3-Emissionen in der IT einsparen: Leitfaden für KMU

Scope 3-Emissionen in der IT einsparen: Leitfaden für KMU

Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich mit den von ihnen direkt oder indirekt verursachten Emissionen beschäftigen. Unternehmen, die sich frühzeitig darum kümmern, können Wettbewerbsvorteile erzielen und Kundenbeziehungen sichern. Die IT bietet große Einsparungspotenziale - insbesondere im Bereich der Scope 3-Emissionen. Dafür haben wir Ihnen unten auf der Seite einen Scope 3 Emissionsrechner

Von |2025-09-05T07:21:23+00:0029.8.2025|
  • Japans Rechenzentren: Verdreifachung des Energiebedarfs bis 2034 erwartet

Japans Rechenzentren: Verdreifachung des Energiebedarfs bis 2034 erwartet

Japan steht vor einem erheblichen Anstieg des Energiebedarfs, der hauptsächlich von Rechenzentren getrieben wird. Eine Analyse von Wood Mackenzie prognostiziert, dass der Stromverbrauch von Rechenzentren im Land bis zum Jahr 2034 stark zunehmen wird. Der Analyse nach wird sich der Stromverbrauch von Rechenzentren von 19 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2024 auf 57 bis 66 TWh

Von |2025-08-28T21:59:39+00:0028.8.2025|
  • Fujitsu: Quantencomputer optimieren die Steuerung von Robotern

Fujitsu: Quantencomputer optimieren die Steuerung von Robotern

Per Quantencomputing sollen sich zukünftig komplexe Bewegungen von Robotern schneller berechnen lassen. Das Shibaura Institute of Technology, die Waseda University und Fujitsu Limited haben eine innovative Methode zur effizienten Steuerung von Robotern unter Einsatz von Quantencomputertechnologie entwickelt. Der Ansatz zielt darauf ab, glattere und komplexere Bewegungen für Roboter der nächsten Generation zu ermöglichen. Herausforderungen

Von |2025-08-27T20:13:54+00:0027.8.2025|
Nach oben