Das in Luxemburg ansässige Immobilienunternehmen Aroundtown mit operativem Hauptsitz in Berlin erwägt, in den Markt für Rechenzentren einzutreten und bestehende Bürostandorte umzuwidmen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Das Unternehmen konzentriert sich traditionell auf Gewerbe- und Wohnimmobilien in zentralen Lagen europäischer Städte, vor allem in Deutschland und den Niederlanden. Der Großteil des Portfolios besteht aus Büro-, Hotel- oder Wohnprojekten. Aroundtown prüft nun, einige seiner weniger gefragten Büroflächen in andere Nutzungsarten wie Serviced Apartments oder zukünftig auch Rechenzentren umzuwandeln.
Frankfurt im Visier: Ein Rechenzentrum mit 20 MW geplant
Besonders im Fokus steht dabei die Stadt Frankfurt. Laut einer Präsentation zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 plant Aroundtown die Entwicklung einer Anlage mit 20 Megawatt (MW) Kapazität am Standort Wilhelm-Fay-Straße. Bei diesem Objekt handelt es sich um ein vierstöckiges Bürogebäude namens „Tricubes", das im Jahr 2003 erbaut wurde. Früher war IBM Mieter in diesem Gebäude, das sich in der Nähe von Rechenzentren anderer Betreiber wie Digital Realty und CyrusOne befindet. Aroundtown besitzt bereits eine Immobilie in Düsseldorf, in der Digital Realty ein Rechenzentrum betreibt.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Herausforderungen und Zeitplan
Timothy Wright, der Leiter der Investor Relations bei Aroundtown, erklärte, dass sich das Unternehmen noch in einem frühen Stadium beim Einholen der erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die geplanten Umwandlungen befinde. Er betonte, dass Aroundtown auf die Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern hoffe. Eine Genehmigung zur Umwandlung einer Bürofläche in Frankfurt wurde bereits erteilt, jedoch steht die Bestätigung der Stromversorger bezüglich der benötigten Energiekapazität noch aus.
Zu den größten Hürden bei der Umwandlung von Objekten in Deutschland zählen laut Wright kommunale Baugenehmigungen und die Zusage der Energieversorger für die erforderliche Stromversorgung. Er äußerte die Hoffnung, dass Aroundtown in den nächsten fünf Jahren Rechenzentren in seinem Portfolio haben werde. Er räumte ein, dass das Rechenzentrum eine neue Anlageform für das Unternehmen darstelle und Know-how im IT-Bereich aufgebaut werden müsse.
Sollte Aroundtown die erforderlichen Genehmigungen erhalten, stünden dem Unternehmen laut Wright zwei Optionen offen: Entweder die Liegenschaften werden zügig verkauft, oder Aroundtown nimmt die Umwandlung selbst vor.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
100.000x effizienter als heute: Diese deutsche Forschung macht alle KI-Rechenzentren überflüssig – doch niemand investiert!
️ Über diese Episode In dieser Folge dreht sich alles um wegweisende Entwicklungen: Von Shopping-Protokollen bei ChatGPT und
Taiwan will sich die Chip-Produktion nicht 50:50 mit den USA teilen
Taiwans stellvertretende Premierministerin, Cheng Li-chiun, hat einen Vorschlag der USA zurückgewiesen, die Halbleiterproduktion zu jeweils 50 Prozent aufzuteilen. Das folgt
Bayern baut in Nürnberg neues Rechenzentrum für die Finanzbehörden
In Nürnberg hat der Bau eines neuen Rechenzentrums für das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt) begonnen. Das Projekt entsteht
Zum Inhalt springen



