Googles Sammlung offen verfügbarer KI-Modelle mit dem Namen Gemma hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: über 150 Millionen Downloads. Diese Zahl wurde kürzlich von Omar Sanseviero auf X mitgeteilt. Sanseviero ist Staff AI Developer Relations Engineer bei Google DeepMind.
Zusätzlich zu den Downloads haben Entwickler auf der KI-Plattform Hugging Face bereits mehr als 70.000 Varianten der Gemma-Modelle erstellt.
Gemma wurde von Google im Februar 2024 eingeführt. Das Ziel war, mit anderen „offenen" Modellfamilien wie Metas Llama in Wettbewerb zu treten. Die jüngsten Versionen der Gemma-Modelle sind multimodal, was bedeutet, dass sie sowohl mit Bildern als auch mit Text arbeiten können. Sie unterstützen zudem über 100 Sprachen. Google hat auch spezifisch angepasste Gemma-Versionen für besondere Anwendungsbereiche entwickelt, beispielsweise für die Arzneimittelforschung. Neuere Modelle wie Gemma 3 sind als leichtgewichtig konzipiert und so gestaltet, dass sie schnell direkt auf Geräten wie Telefonen, Laptops oder Workstations laufen, und zeichnen sich durch eine starke Leistung für ihre Größe aus.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Obwohl 140 Millionen Downloads in etwa einem Jahr bereits als bemerkenswerte Kennzahl gelten, liegt Gemma noch deutlich hinter Llama zurück, das als einer seiner Hauptkonkurrenten gilt. Llama hatte bis Ende April bereits über 1,2 Milliarden Downloads verzeichnet. Sowohl Gemma als auch Llama wurden wegen ihrer benutzerdefinierten Lizenzbedingungen kritisiert, die nach Ansicht einiger Entwickler die kommerzielle Nutzung der Modelle als riskant einstufen.
Weitere Artikel
OpenAI plant Änderungen im Umgang mit urheberrechtlich geschützten Videos
OpenAI will in Kürze zwei Änderungen an der Video-App Sora umsetzen. Grundlage sind Erfahrungen aus der Nutzung von Sora und
OpenAI übernimmt Finanz-App Roi
OpenAI hat die KI-gestützte persönliche Finanz-App Roi erworben. Die Übernahme reiht sich in eine Kette von sogenannten Acqui-Hires ein, die
Anthropic setzt auf Infrastruktur und hat neuen CTO
Anthropic hat mit Rahul Patil einen neuen Chief Technical Officer (CTO) ernannt. Patil, der zuvor als CTO bei Stripe
Zum Inhalt springen



