Genequest und Fujitsu haben nach eigenen Angaben mithilfe von KI Erkenntnisse über die kausalen Zusammenhänge zwischen Genetik und Lebensstil aufgedeckt. Für die Forschungsarbeit wurde eine kausale KI ("Causal AI") genutzt, eine Schlüsseltechnologie von Fujitsus KI-Dienst Fujitsu Kozuchi.
Causal AI umfasst drei Hauptfunktionen:
- Die High-speed causal discovery, die kausale Zusammenhänge in Daten etwa 1.000mal schneller als herkömmliche Technologien erkennen kann
- Eine Verbesserung der Zuverlässigkeit (reliability enhancement), die Daten durch etabliertes kausales Wissen ergänzt
- Das Vorschlagen von Maßnahmen (measure proposal) inklusive der Visualisierung kausaler Beziehungen
Die kausale Analyse, anhand derer die Leistungsfähigkeit des Systems getestet wurde, konzentrierte sich auf zwei Hauptbereiche:
Zusammenhang zwischen genetischen Merkmalen, die den Alkoholkonsum und Essgewohnheiten betreffen
Obwohl genetische Merkmale bereits zuvor als Einflussfaktoren auf die Vorliebe für süße Speisen und den Kaffeekonsum galten, zeigte die Analyse mittels kausaler KI, dass der Zusammenhang wahrscheinlich primär durch die Trinkhäufigkeit vermittelt wird, und nicht allein durch die genetische Alkoholtoleranz.
Im Fall des Kaffeekonsums wurde kein direkter Zusammenhang zur Trinkhäufigkeit beobachtet. Das deutet auf den potenziellen Einfluss spezifischer genetischer Merkmale auf die Getränkeauswahl einer Person hin.
Zusammenhang zwischen genetischen Merkmalen, Physis und BMI
Mithilfe sogenannter polygener Scores, eines Index, der verschiedene genetische Faktoren im Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index (BMI) integriert, wurde das kausale Verhältnis zwischen der genetischen Veranlagung zur Fettleibigkeit (Adipositas), den Essgewohnheiten und dem BMI analysiert. Die Ergebnisse legen einen direkten Zusammenhang zwischen der genetischen Veranlagung zu Fettleibigkeit und dem BMI nahe. Das statistische Ausmaß dieses Einflusses war vergleichbar mit dem von Geschlecht und Alter. Es wurden außerdem geringfügige Zusammenhänge mit Präferenzen für bestimmte Lebensmittel festgestellt, etwa für fettige und süße Speisen.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Es besteht die Hoffnung, dass sich basierend auf den ermittelten kausalen Beziehungen optimierte Vorschläge zu gesundheitlichen Maßnahmen ableiten lassen. Das schließt konkrete Maßnahmen zur Erreichung individueller Ziele wie zum Beispiel der Reduktion des BMI ein.
Genequest plant, die Forschung durch die Kombination von Fragebögen, Gesundheitsuntersuchungen und weiteren medizinischen Informationen voranzutreiben. Ziel ist es, einen Beitrag zur Erforschung personalisierter Ansätze für die Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention zu leisten.
Causal AI von Fujitsu soll neue Einblicke auf Grundlage großer Datenmengen ermöglichen und das Treffen von Entscheidungen unterstützen. Dabei ist die Technologie nicht auf medizinische Analysen beschränkt.
Weitere Artikel
OpenAI und Nvidia planen laut Bericht Milliarden-Investitionen in britische Rechenzentren
Die Führungskräfte von OpenAI und Nvidia beabsichtigen, bei einem Besuch in Großbritannien in der kommenden Woche milliardenschwere Investitionen in
US-Markt für Rechenzentren: starkes Wachstum und anhaltende Kapazitätsengpässe
Der US-Rechenzentrumsmarkt zeigte im ersten Halbjahr 2025 ein erhebliches Wachstum der verfügbaren Kapazität. Gleichzeitig sanken die Leerstandsquoten auf einen
OpenAI und Oracle sollen Cloud-Computing-Vertrag über 300 Milliarden Dollar geschlossen haben
OpenAI soll einen umfassenden Cloud-Computing-Vertrag mit Oracle abgeschlossen haben, der sich auf mutmaßlich 300 Milliarden US-Dollar beläuft. OpenAI würde
Zum Inhalt springen



