Google DeepMind und Commonwealth Fusion Systems (CFS) wollen zusammenarbeiten. Durch den Einsatz von KI soll es gelingen, innerhalb recht kurzer Zeit Energie aus Kernfusion zu erzeugen.
Mit Kernfusion ist die Hoffnung verbunden, vergleichsweise sauberen Strom zu erzeugen, ohne dass dabei langlebiger radioaktiver Abfall entsteht. Um Kernfusion auf der Erde zu ermöglichen, muss ein ionisiertes Gas, das sogenannte Plasma, bei Temperaturen von über 100 Millionen Grad Celsius stabil gehalten werden.
Die Fusion findet in einem sogenannten Tokamak statt. In dieser ringförmigen Konstruktion wird das Plasma mithilfe sich überlagernder Magnetfelder stabil gehalten. So wird verhindert, dass das sehr heiße Plasma die Wände der Röhre berührt.
CFS arbeitet an einem kompakten Tokamak-Gerät namens SPARC. SPARC nutzt leistungsstarke Hochtemperatur-supraleitende Magnete. Das Ziel ist das Erstellen des ersten magnetischen Fusionsreaktors, der Netto-Fusionsenergie erzeugt. Das Erreichen des Break-Even wäre ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur nutzbaren Fusionsenergie.
Nachfolgend ist eine Visualisierung für einen Querschnitt durch SPARC zu sehen:

Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Im Rahmen der aktuellen Zusammenarbeit konzentrieren sich die Partner auf drei Schlüsselbereiche:
- Erzeugung einer schnellen, genauen und differenzierbaren Simulation eines Plasmas
- Finden des effizientesten und robustesten Pfades zur Maximierung der Fusionsenergie
- Nutzung von Reinforcement Learning zum Entdecken neuartiger Echtzeit-Kontrollstrategien
Ein zentrales Werkzeug dafür ist TORAX, ein quelloffener Plasmasimulator. TORAX iermöglicht es, Millionen virtueller Experimente durchzuführen und Betriebspläne zu testen und zu verfeinern, bevor SPARC in Betrieb genommen wird. Es hilft dabei, den Fluss von Wärme, elektrischem Strom und Materie durch das Plasma zu simulieren und die Leistung des Tokamak zu optimieren.
Mithilfe von TORAX in Verbindung mit Reinforcement Learning und evolutionären Suchansätzen wie AlphaEvolve können KI-Agenten zahlreiche potenzielle Betriebsszenarien untersuchen. Das ermöglicht das schnelle IErkennen der effizientesten Wege zur Erzeugung von Nettoenergie und umfasst die Abstimmung von Parametern wie Magnetspulenströmen, die Einspritzung von Brennstoff und Heizleistung.
Mittels Reinforcement Learning-Agenten soll eine dynamische Steuerung des Plasmas gelingen, um die Hitze effektiv zu verteilen. Das ist notwendig, um die Materialien zu schützen, die dem Plasma am nächsten sind, wenn SPARC unter voller Leistung läuft und große Mengen an Wärme freisetzt.
Weitere Artikel
Hardwarewarung 24 bei Ultra Updates
Das Tech Magazin Ultra Updates hat am 04.08.2024 einen Beitrag über Hardwarewartung.com gefeatured. Der Artikel „How Much AI is
Mailserver: Exim Sicherheitslücke bedroht 1,5 Millionen Server
Eine neu entdeckte Sicherheitslücke im Exim-Mailserver bedroht nach aktuellen Berichten mehr als 1,5 Millionen Server weltweit. Die gute Nachricht:
Rapid Reset: Neue Variante von DDoS-Attacken auf Server nutzt Schwäche im HTTP/2-Protokoll aus
Viele Server im Web wurden seit Mitte 2023 Opfer einer neuen DDoS-Attacke mit dem Namen Rapid Reset. Diese nutzt
Zum Inhalt springen



