Die Betreiber von Rechenzentren in den USA wehren sich gegen von der US-Regierung geplante Verschärfungen für die Subvention von erneuerbaren Energien.
Die Data Center Coalition, die Rechenzentrumsbetreiber wie Google, Amazon und Microsoft vertritt, hat nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters US-Finanzminister Scott Bessent dazu aufgerufen, die aktuellen Regelungen für Wind- und Solarenergie-Subventionen beizubehalten. Das Konsortium argumentiert, dass diese Regeln das schnelle Wachstum der Branche ermöglicht hätten und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China sichern würden.
Hintergrund der Forderung
Strengere Regeln zur Qualifikation von Projekten für staatliche Steuergutschriften zugunsten sauberer Energie könnten die Entwicklung neuer Stromerzeugung verlangsamen. Das ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil die Stromnachfrage durch künstliche Intelligenz und die digitale Wirtschaft stark ansteigt. So hatte zum Beispiel der US-Stromversorger Constellation Energy einen Anstieg des Energieverbrauchs von Rechenzentren zwischen 2023 und 2025 um 45 Prozent gemeldet.
Die Data Center Coalition wies darauf hin, dass jede regulatorische Reibung, welche die Bereitstellung neuer Energie verlangsamt, die Fähigkeit direkt beeinflusse, den Strombedarf der KI-Ära in der Zukunft zu decken.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Welche Änderungen werden kritisiert?
US-Präsident Donald Trump hatte im Juli eine Anweisung herausgegeben, die das Finanzministerium anweist, die Regeln für Steuergutschriften für saubere Energie zu verschärfen. Dazu gehört eine Neudefinition, wann ein Projekt mit dem Bau begonnen hat.
Für Projekte mit einer Größe oberhalb von 1,5 Megawatt soll eine Möglichkeit entfallen, den Baubeginn nachzuweisen: das Bezahlen von mindestens fünf Prozent der Gesamtkosten des Projekts bis zum Stichtag. Diese neue Beschränkung gilt dabei nicht für einheimische und kommerzielle Solaranlagen, greift jedoch bei den meisten anderen Anlagen für erneuerbare Energien wie zum Beispiel für kommunale Solaranlagen. Nach dem Inkrafttreten der neuen Regelung besteht die einzige Möglichkeit, den Baubeginn eines Projekts nachzuweisen, darin, regelmäßig zu zeigen, dass "physische Arbeiten erheblichen Ausmaßes" durchgeführt werden.
Ein Beratungsunternehmen prognostizierte in dieser Woche, dass die Vereinigten Staaten bis 2030 rund 60 Gigawatt an geplanter Solarkapazität verlieren könnten, falls strengere Regeln für die Definition des Baubeginns umgesetzt werden.
Laut Angaben der Data Center Coalition lag der Beitrag der US-Rechenzentrumsbranche zum BIP der USA zwischen 2017 und 2023 bei 3,5 Billionen US-Dollar. Zudem beschäftigte sie direkt über 600.000 Mitarbeiter.
Das Finanzministerium wird voraussichtlich bereits am 18. August aktualisierte Richtlinien herausgeben.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
KI, das Urheberrecht und Sicherheitslücken – KI und Tech to Go Folge 34
Die Themen: Fortschritte und Fähigkeiten von KI-Modellen GPT-5 ist nun verfügbar und wird als
HPE erweitert sein NVIDIA AI Computing by HPE Portfolio mit neuen Servern
HPE wird zukünftig die HPE ProLiant Compute Server mit NVIDIA Blackwell und beschleunigter Rechenleistung ausliefern. Zu den neuen Servern
Constellation Energy: Energieverbrauch von Rechenzentren in den USA seit 2023 um 45 Prozent gestiegen
Einer der größten Energieversorger in den USA hat einen Anstieg der von Rechenzentren verbrauchten Energie um 45 Prozent von