Geld zurück GarantieErfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • Claude Sonnet 4.5

Claude 4.5 Sonnet ist da – das bisher leistungsfähigste Modell von Anthropic

Von |2025-09-30T08:04:06+00:0030.9.2025|

Am Montag hat Anthropic ein neues KI-Modell namens Claude Sonnet 4.5 vorgestellt. Laut Unternehmensangaben bietet es eine hohe Leistung bei Programmier-Benchmarks und kann zur Erstellung von produktionsreifen Anwendungen genutzt werden.

Leistung und Fähigkeiten

Anthropic gibt an, dass Claude Sonnet 4.5 bei mehreren Programmier-Benchmarks, einschließlich SWE-Bench Verified, eine branchenführende Leistung erzielt. Das Modell soll zudem Verbesserungen in den Bereichen logisches Denken und Mathematik aufweisen.  David Hershey, KI-Forscher bei Anthropic, berichtet, dass das Modell in frühen Tests mit Unternehmenskunden bis zu 30 Stunden autonom programmierte. In dieser Zeit habe das KI-Modell nicht nur eine Anwendung erstellt, sondern auch Datenbankdienste eingerichtet, Domainnamen erworben und ein SOC-2-Audit zur Sicherheit des Produkts durchgeführt.

Claude Sonnet 4.5 SWE Benchmark Vergleich mit anderen LLMs

Laut Anthropic soll Claude Sonnet 4.5 Software erstellen, die produktiv genutzt werden kann – anstatt nur Prototypen zu erstellen.

Die KI-Modelle von Anthropic werden von Entwicklern und Unternehmen genutzt, unter anderem wegen ihrer Leistung bei Software-Engineering-Aufgaben.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Claude Sonnet 4.5 ist über die Claude API und den Claude Chatbot verfügbar. Die Preise für Entwickler bleiben die gleichen wie bei Claude Sonnet 4: Drei US-Dollar pro eine Million Input-Token und 15 US-Dollar pro eine Million Output-Token. Das Modell wird weniger als zwei Monate nach der Veröffentlichung von Claude Opus 4.1 eingeführt.

Sicherheit und Ausrichtung

Das Unternehmen bezeichnet Claude Sonnet 4.5 als sein bisher am stärksten „aligned" (ausgerichtetes) Grenzmodell. Es soll weniger (anbiederndes und irreführendes Verhalten im Vergleich zu früheren Modellen zeigen. Anthropic gibt außerdem an, die Anfälligkeit des Modells für Prompt-Injection-Angriffe verbessert zu haben. Das Modell wird unter den Schutzmaßnahmen des AI Safety Level 3 (ASL-3) veröffentlicht, was den Einsatz von Filtern zur Erkennung potenziell gefährlicher Ein- und Ausgaben beinhaltet, insbesondere im Zusammenhang mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Waffen.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Zusätzliche Produkte und Vorschauen

Gleichzeitig mit dem Modell veröffentlicht Anthropic das Claude Agent SDK. Es handelt sich dabei um die Infrastruktur, die auch für Claude Code verwendet wird, und soll Entwicklern helfen, eigene Agenten zu erstellen.

Anthropic hat außerdem eine Reihe von Aktualisierungen für seine Produkte angekündigt. Dazu gehören Checkpoints in Claude Code zum Speichern des Fortschritts, eine aktualisierte Terminal-Oberfläche und eine native VS-Code-Erweiterung. Des Weiteren wurden eine Funktion zur Kontextbearbeitung und ein Speicher-Tool in die Claude API integriert.

Für Max-Abonnenten gibt es eine temporäre Preview namens „Imagine with Claude". In diesem Experiment generiert das KI-Modell Software in Echtzeit als Reaktion auf Benutzereingaben und ohne vorbestimmte Funktionalität oder vorab geschriebenen Code.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist im DataCenter

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Weitere Artikel

Über den Autor:

Christian Kunz ist ein bekannter Experte für SEO, Suchmaschinen und die Optimierung für LLMs. Er war außerdem Koordinator für die IT eines Unternehmensbereichs in einem deutschen Internet-Konzern sowie IT-Projektmanager. LinkedIn-Profil von Christian: Christian Kunz
Nach oben