Die Bundeswehr setzt zum Schutz von Daten auf eine Lösung von Google Cloud. Zum Einsatz kommt eine spezielle Version, die auch offline verfügbar ist.
Die deutsche Bundeswehr rüstet ihre IT-Infrastruktur auf. Ihr zuständiger IT-Dienstleister, die BWI GmbH, hat eine Vereinbarung mit Google Cloud getroffen, um deren "Air-Gapped" Lösung für den dezentralen Einsatz zu nutzen. Ziel ist der Aufbau einer sicheren Cloud für die Bundeswehr, genannt pCloudBW, die voraussichtlich bis Ende 2027 einsatzbereit sein soll.
Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BWI die Air-Gapped-Variante der Google Distributed Cloud (GDC) in ihren eigenen Rechenzentren installieren. GDC stellt im Wesentlichen die Hardware von Google Cloud direkt in den Datenzentren einer Organisation bereit. Die Besonderheit der Air-Gapped-Version, die im Sommer 2024 eingeführt wurde, liegt darin, dass sie den Zugriff auf Cloud-Dienste ermöglicht, selbst wenn keine Internetverbindung besteht.
Die BWI plant, mit Hilfe von GDC zwei separate Cloud-Umgebungen für die Bundeswehr einzurichten. Diese sollen sowohl für die Verarbeitung offener als auch geschützter Daten genutzt werden.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Die Bundeswehr strebt mit pCloudBW eine fortschrittliche, sichere und flexibel verwaltbare Cloud-Infrastruktur an, die den besonderen Anforderungen des militärischen Umfelds gerecht wird. Die operationelle Einsatzbereitschaft wird für das Ende des Jahres 2027 erwartet.
Frank Leidenberger, CEO der BWI, betonte, dass dieser Schritt die operative Leistungsfähigkeit der Bundeswehr erweitert. Er hob hervor, dass die Bundeswehr mit der Google Cloud Air-Gapped Lösung eine Infrastruktur erhält, die sie aktiv verwalten kann. Die BWI verfolgt generell einen Multi-Cloud-Ansatz, der nach Aussage von Leidenberger die digitale Souveränität sichert und gleichzeitig die Nutzung der wirtschaftlichsten Cloud-Lösung für die jeweiligen operativen Anforderungen ermöglicht.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Deloitte schließt großen KI-Deal mit Anthropic und muss gleichzeitig Geld für KI-Fehler erstatten
Deloitte und Anthropic haben eine weitreichende Zusammenarbeit bekanntgegeben. Es handelt sich um die bisher größte Enterprise-AI-Implementierung von Anthropic und
Fujitsu und Sony Bank integrieren generative KI in die Entwicklung von Banking-Software
Fujitsu und Sony Bank haben bestätigt, dass generative KI in die Systementwicklung für das neue Core Banking System der
OpenAI plant Änderungen im Umgang mit urheberrechtlich geschützten Videos
OpenAI will in Kürze zwei Änderungen an der Video-App Sora umsetzen. Grundlage sind Erfahrungen aus der Nutzung von Sora und
Zum Inhalt springen



