Der Cloudanbieter Backblaze hat seine Festplattenstatistiken für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und meldet einen deutlichen Anstieg der jährlichen Ausfallrate (AFR).
Anstieg der jährlichen Ausfallrate (AFR)
Die zentrale Kennzahl in der Analyse ist die AFR (Annualized Failure Rate), also die durchschnittliche jährliche Ausfallrate. Im Q3 2025 stieg diese Rate im Vergleich zum vorherigen Quartal merklich von 1,36% auf 1,55%. Die kumulierte Lifetime AFR blieb mit 1,31% konstant.
Wie sind Festplattenausfälle definiert?
Die Definition eines Ausfalls bei Backblaze ist dreistufig:
- SMART-Statistiken: Ein Ausfall wird primär durch unkorrigierbare Mediumfehler bei Lesevorgängen angezeigt, welche die Festplatte veranlassen, den fehlerhaften Sektor zur Neuzuweisung zu markieren.
- Drive Stats Programm: Auf dieser Ebene gilt ein Laufwerk als „ausgefallen", wenn es aus der Berichtspopulation des C++-Programms podstats generator verschwindet.
Daten-Engineering-Ebene (Offizieller Ausfall): Um temporäre Fehler (wie lose Kabel) auszuschließen, wird automatisiert geprüft: Ein offizieller Ausfall liegt nur vor, wenn die Seriennummer der Festplatte als primäre Seriennummer in einem Jira-Ticket für den Festplattenaustausch erscheint.
Die Top- und Flop-Performer im Q3 2025
In der Analyse wurden mehrere Festplattenmodelle identifiziert, deren AFR so hoch war, dass sie als Ausreißer (Outlier) eingestuft wurden. Der Schwellenwert für einen Ausreißer lag in diesem Quartal bei einer AFR von über 5,88%.
Die 5 Festplatten mit den höchsten Fehlerraten (Outlier)
Im Q3 2025 gab es drei Modelle, die diesen Schwellenwert überschritten:
| Platz | Modell | Kapazität | AFR (Q3 2025) | Anmerkung |
| 1 | Toshiba MG08ACA16TEY | 16 TB | 16,95% | Massive Abweichung, die durch notwendige Firmware-Updates in Zusammenarbeit mit Toshiba verursacht wurde; gilt als „kosmetischer" Ausfall. |
| 2 | Seagate ST10000NM0086 | 10 TB | 7,97% | Hohes Alter (über 92 Monate) und geringe Stückzahl (1.018 Laufwerke). |
| 3 | Seagate ST14000NM0138 | 14 TB | 6,86% | Nähert sich fünf Jahren (56,57 Monate), historisch hohe Fehlerraten. |
Die Rate des Toshiba-Modells (16 TB) war die auffälligste Abweichung. Backblaze erklärte, dass diese Rate auf eine geplante Maßnahme zurückzuführen sei: Es wurden Firmware-Updates auf diesen Laufwerken eingespielt. Da in diesem Prozess Laufwerke temporär entfernt werden mussten, zählten sie statistisch als „ausgefallen", obwohl es sich nicht um einen mechanischen Fehler handelte.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Die 5 Festplatten mit den niedrigsten Fehlerraten
Vier Modelle meldeten im gesamten Quartal Q3 2025 keinen einzigen Ausfall und gehören somit dem „Zero Failure Club" an:
| Platz | Modell | Kapazität |
| 1 | Seagate HMS5C4040BLE640 | 4 TB |
| 2 | Seagate ST8000NM000A | 8 TB |
| 3 | Toshiba MG09ACA16TE | 16 TB |
| 4 | Toshiba MG11ACA24TE | 24 TB |
Mit Stichtag 30. Juni 2025 verwaltete Backblaze insgesamt 332.915 Festplatten, wovon 328.348 als reine Datenspeicherlaufwerke dienten, die im Berichtszeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2025 erfasst wurden.
Die Festplattenstatistiken (Drive Stats) basieren auf Modellen, von denen sich am 1. Juli 2025 mehr als 100 Festplatten im Bestand befanden und die im Q3 2025 über 10.000 „Drive Days" verzeichneten.
Weitere Artikel
xAI entlässt laut Bericht von 500 Mitarbeiter im Daten-Annotationsteam
Viele Mitarbeiter aus dem Daten-Annotationsteam haben am vergangenen Freitag die Nachricht erhalten, dass ihre Dienste nicht weiter benötigt würden und
Cisco führt KI-gestützte Sicherheitslösungen ein
Cisco hat die Einführung der Splunk Enterprise Security Essentials Edition und der Splunk Enterprise Security Premier Edition bekannt gegeben.
OpenAI und Nvidia planen laut Bericht Milliarden-Investitionen in britische Rechenzentren
Die Führungskräfte von OpenAI und Nvidia beabsichtigen, bei einem Besuch in Großbritannien in der kommenden Woche milliardenschwere Investitionen in
Zum Inhalt springen



