TikTok, das beliebte soziale Netzwerk im Besitz des chinesischen Unternehmens ByteDance, arbeitet an einer deutlichen Erweiterung seiner europäischen Infrastruktur mit einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro in sein erstes Rechenzentrum in Finnland. Die Nachricht über das Vorhaben wurde von TikTok in einer knappen Stellungnahme bestätigt.
Es bleibt erst einmal unklar, ob TikTok das Rechenzentrum selbst bauen oder Flächen in einer bestehenden Anlage mieten wird. Weitere Details wie der genaue Standort, die IT-Kapazität oder der Zeitplan für den Bau wurden vom Unternehmen bisher nicht bekannt gegeben.

Project Clover: EU-Daten sollen auf EU-Server umgezogen werden
Die Investition ist Teil von TikToks Strategie namens „Project Clover“, die im Jahr 2023 von der Muttergesellschaft ByteDance ins Leben gerufen wurde . Ziel dieser Initiative ist es, europäische Nutzerdaten auf Server in Europa zu verlagern. Das geschieht als direkte Antwort auf datenschutzrechtliche Bedenken, die von verschiedenen Gesetzgebern geäußert wurden.
Im Rahmen von Project Clover hat TikTok bereits seine Infrastruktur in anderen europäischen Ländern ausgebaut. So nutzt das Unternehmen in Norwegen mittlerweile alle drei Gebäude des OSL2-Hamar Campus von Green Mountain. Die Pläne für die Bereitstellung eines Rechenzentrums-Campus durch Green Mountain für TikTok wurden bereits im März 2023 öffentlich. Das erste Gebäude wurde im Dezember 2023 fertiggestellt und sollte ursprünglich im zweiten Quartal 2024 in Betrieb gehen. Die offizielle Verlagerung europäischer Daten auf diesen Campus begann im Oktober 2024. Ein weiteres europäisches Rechenzentrum, das ebenfalls Teil von Project Clover ist, befindet sich in Irland und nahm bereits im Jahr 2023 den Betrieb auf.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weltweite Investitionen geplant
Über Europa hinaus verfolgt TikTok auch globale Expansionspläne im Bereich der digitalen Infrastruktur. Das Unternehmen zieht beispielsweise den Bau eines Rechenzentrums in Brasilien in Betracht . Zudem hat TikTok angekündigt, 8,8 Milliarden US-Dollar in die digitale Infrastruktur in Thailand zu investieren.
Derweil bleibt die Situation für TikTok in den Vereinigten Staaten angespannt und ist von großer Unsicherheit geprägt. ByteDance wurde von den US-Behörden aufgefordert, sein Geschäft in den USA zu verkaufen – andernfalls droht die Abschaltung der App für amerikanische Nutzer.
Offizieller Grund für diese Maßnahme sind Sicherheitsbedenken. Trotz zahlreicher Berichte über potenzielles Interesse hat sich bislang noch kein bevorzugter Käufer für das US-Geschäft herauskristallisiert.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Stromnetz als Flaschenhals: Warum Rechenzentren zunehmend länger warten müssen
Während Unternehmen Milliarden in den Bau neuer Rechenzentren investieren, offenbart sich ein unerwarteter Engpass: der Anschluss an das Stromnetz.
#12 KI und Tech To Go – Der Praxis-Pitch
KI-Infrastruktur, Green IT, KI-Modelle, Anwendungen und der revolutionäre KI-Agent Manus AI Ein Überblick über die neuesten Entwicklungen in
Beschädigung des Peace-Unterseekabels im Roten Meer: erhebliche Störung des globalen Datenverkehrs erwartet
Das Peace Unterseekabel im Roten Meer wurde beschädigt. Die Folgen sind voraussichtlich monatelange Reparaturen und erhebliche Auswirkungen auf den