Geld zurück GarantieErfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • TikTok plant Milliarden-Investition in erstes finnisches Rechenzentrum

TikTok plant Milliarden-Investition in erstes finnisches Rechenzentrum

Von |2025-05-05T13:39:35+00:005.5.2025|

TikTok, das beliebte soziale Netzwerk im Besitz des chinesischen Unternehmens ByteDance, arbeitet an einer deutlichen Erweiterung seiner europäischen Infrastruktur mit einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro in sein erstes Rechenzentrum in Finnland. Die Nachricht über das Vorhaben wurde von TikTok in einer knappen Stellungnahme bestätigt.

Es bleibt erst einmal unklar, ob TikTok das Rechenzentrum selbst bauen oder Flächen in einer bestehenden Anlage mieten wird. Weitere Details wie der genaue Standort, die IT-Kapazität oder der Zeitplan für den Bau wurden vom Unternehmen bisher nicht bekannt gegeben.

TikTok und EU

Project Clover: EU-Daten sollen auf EU-Server umgezogen werden

Die Investition ist Teil von TikToks Strategie namens „Project Clover“, die im Jahr 2023 von der Muttergesellschaft ByteDance ins Leben gerufen wurde . Ziel dieser Initiative ist es, europäische Nutzerdaten auf Server in Europa zu verlagern. Das geschieht als direkte Antwort auf datenschutzrechtliche Bedenken, die von verschiedenen Gesetzgebern geäußert wurden.

Im Rahmen von Project Clover hat TikTok bereits seine Infrastruktur in anderen europäischen Ländern ausgebaut. So nutzt das Unternehmen in Norwegen mittlerweile alle drei Gebäude des OSL2-Hamar Campus von Green Mountain. Die Pläne für die Bereitstellung eines Rechenzentrums-Campus durch Green Mountain für TikTok wurden bereits im März 2023 öffentlich. Das erste Gebäude wurde im Dezember 2023 fertiggestellt und sollte ursprünglich im zweiten Quartal 2024 in Betrieb gehen. Die offizielle Verlagerung europäischer Daten auf diesen Campus begann im Oktober 2024. Ein weiteres europäisches Rechenzentrum, das ebenfalls Teil von Project Clover ist, befindet sich in Irland und nahm bereits im Jahr 2023 den Betrieb auf.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist im DataCenter

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Weltweite Investitionen geplant

Über Europa hinaus verfolgt TikTok auch globale Expansionspläne im Bereich der digitalen Infrastruktur. Das Unternehmen zieht beispielsweise den Bau eines Rechenzentrums in Brasilien in Betracht . Zudem hat TikTok angekündigt, 8,8 Milliarden US-Dollar in die digitale Infrastruktur in Thailand zu investieren.

Derweil bleibt die Situation für TikTok in den Vereinigten Staaten angespannt und ist von großer Unsicherheit geprägt. ByteDance wurde von den US-Behörden aufgefordert, sein Geschäft in den USA zu verkaufen – andernfalls droht die Abschaltung der App für amerikanische Nutzer.

Offizieller Grund für diese Maßnahme sind Sicherheitsbedenken. Trotz zahlreicher Berichte über potenzielles Interesse hat sich bislang noch kein bevorzugter Käufer für das US-Geschäft herauskristallisiert.

Was denkt Hardwarewartung 24?

Aus Sicht von Hardwarewartung 24 ist Finnland eine gute Wahl für ein neues Rechenzentrum von TikTok. Das Land punktet mit günstigem erneuerbaren Strom, was gerade im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Betriebskosten enorme Vorteile bietet. Zusätzlich sind die in Finnland grundsätzlich niedrigeren Temperaturen ein wesentlicher Faktor, um die aufwendige Kühlung eines Rechenzentrums energieeffizienter zu gestalten. Komplettiert wird die günstige Ausgangslage durch die hervorragende Internet-Infrastruktur und Konnektivität, die nötig ist, um zuverlässig große Datenmengen bereitzustellen.

Jedoch sollte die Ansiedlung des Rechenzentrums in Europa nicht automatisch bedeuten, dass chinesische Behörden deshalb sicher keinen Zugang erhalten würden. Solange TikTok die Anlage selbst betreibt, ist von außen kaum objektiv überprüfbar, ob Datenzugriffe tatsächlich ausgeschlossen werden. Aus technischer Sicht lässt sich dies nicht eindeutig und dauerhaft garantieren.

Ein weiterer strategischer Vorteil für TikTok und ByteDance könnte darin bestehen, durch den Aufbau europäischer Rechenzentren einen vereinfachten Zugang zu moderner Hardware zu erhalten. Insbesondere die Beschaffungsmöglichkeiten leistungsstarker GPUs, die in Europa deutlich unkomplizierter sind, stellen für ByteDance einen wichtigen Punkt dar. Zwar gelten für amerikanische High-Tech-Produkte strenge Exportbeschränkungen nach China, doch bei der Lieferung nach Europa treffen diese Restriktionen nicht unmittelbar zu – selbst wenn das betreffende Unternehmen seinen Hauptsitz in China hat.

Schließlich erscheint es unwahrscheinlich, dass TikTok trotz aller gegenteiliger Versicherungen und oberflächlicher Compliance-Bemühungen auf Dauer umfassend und glaubwürdig den strengen Regelungen der europäischen DSGVO gerecht wird. Zwar wird das Unternehmen vermutlich alles versuchen, um nach außen hin so zu wirken, als würde man die Anforderungen erfüllen – möglicherweise auch, indem man unabhängige Prüfungen zulässt – doch substanzielle Zweifel bleiben zumindest mittelfristig berechtigt.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Weitere Artikel

Über den Autor:

Yusuf Sar ist der Gründer von hardwarewartung.com und Change-IT. Er ist IT-Spezialist mit langjähriger Erfahrung im Netzwerk, Security, Data Center und IT-Infrastruktur Bereich. Sehen sie einfach das Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/pub/yusuf-sar/0/351/621
Nach oben