Scope 3 berechnen Sie ihre IT Emissionen

Scope 3 Emissionsrechner

Der unsichtbare Rucksack unserer IT: Warum die Lebensdauer Ihrer Hardware zählt

Bei der Herstellung von Servern, Speichermedien und Netzwerkkomponenten wird viel CO2 erzeugt. Dieser unsichtbare ökologische Rucksack vergrößert den CO2-Fußabdruck der IT-Hardware. Umso länger bestehende Hardware genutzt wird, desto geringer fällt dieser Anteil aus. Unser Rechner zeigt Ihnen, wieviel CO2 Sie einsparen können, wenn Sie Ihre Hardware wie Server oder SSDs länger verwenden.

3
2

IHRE GESCHÄTZTE CO2-EINSPARUNG*

0 kg

CO2

Äquivalenzen

0 kg Kohle verbrannt

Woher kommen die Zahlen? Die Wissenschaft hinter der Berechnung

Die Werte in diesem Rechner sind keine Schätzungen, sondern basieren auf fundierten wissenschaftlichen Analysen. Die Grundlage bildet eine Studie der TU Berlin („Ökologischer Nutzen durch die Verlängerung der Nutzungsphase bei Servern"), die sich intensiv mit Ökobilanzen von IT-Hardware auseinandersetzt.

  • Server: Der Wert für die Herstellung eines Servers (4.283 kg CO2e) stammt aus einer detaillierten Life-Cycle-Assessment-Studie von „thinkstep" für einen typischen Enterprise-Server (Dell R740), die von der TU Berlin als Referenz herangezogen wurde.
  • Speicher (HDD/SSD): Die Werte basieren auf der wissenschaftlichen Publikation „The Dirty Secret of SSDs: Embodied Carbon". Diese zeigt, dass die Herstellung von SSDs etwa 8-mal mehr CO2 verursacht als die von HDDs. Unsere Standardwerte sind 20 kg CO2e pro TB für HDDs und 160 kg CO2e pro TB für SSDs.
  • Netzwerkgeräte & Kohle-Umrechnung: Diese Werte basieren auf Industriestandards und Daten von Umweltbehörden wie der U.S. Energy Information Administration (EIA), um eine realistische und nachvollziehbare Berechnung zu gewährleisten.

Wie funktioniert die Berechnung?

Unser Modell konzentriert sich auf den größten Hebel zur CO2-Reduktion: die Vermeidung von Neuproduktionen.

  1. Ermittlung des Herstellungs-Fußabdrucks: Zuerst berechnen wir die gesamten CO2-Emissionen, die bei der Herstellung der von Ihnen eingegebenen Hardware anfallen würden.
  2. Jährliche Amortisierung: Diese „CO2-Schulden" verteilen wir auf die ursprünglich geplante Lebensdauer der Geräte (Ihre Angabe bei „Original warranty").
  3. Berechnung der Einsparung: Indem Sie die Hardware länger nutzen („Life extension"), vermeiden Sie diese jährlichen CO2-Kosten für jedes zusätzliche Jahr. Das Ergebnis ist Ihre geschätzte Gesamteinsparung.

Warum ist das so wichtig?

Der größte Teil – oft über 85% – des CO2-Fußabdrucks eines Servers entsteht, bevor er überhaupt eingeschaltet wird. Die Gewinnung seltener Erden, die energieintensive Fertigung von Mikrochips und die globalen Lieferketten summieren sich zu einer enormen Umweltbelastung.

Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Rechenzentrumshardware verlängern, leisten Sie einen direkten und messbaren Beitrag zur Nachhaltigkeit. Sie reduzieren nicht nur CO2-Emissionen, sondern schonen auch wertvolle Ressourcen und helfen, Elektroschrott zu vermeiden. Jedes Jahr, das ein Server länger läuft, ist ein Gewinn für die Umwelt – und oft auch für Ihr Budget.

Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein

Sie erreichen uns

  • in Deutschland: +49 89 20190324
  • in Österreich:  +43 720 775089
  • International: +49 89 20190324
  • per E-Mail: office@hardwarewartung.com

oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Formular

Hardwarewartung 24 Team

Angebot

  • Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 2 GB, Max. Dateien: 10.
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.