Geld zurück Garantie Erfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • Netzwerkstörung bei Dataport legt Finanzämter in sechs Bundesländern lahm

Netzwerkstörung bei Dataport legt Finanzämter in sechs Bundesländern lahm

Probleme in einem Rechenzentrum des IT-Dienstleisters Dataport haben Finanzämter in sechs deutschen Bundesländern lahmgelegt. Das Problem, das gegen 11:30 Uhr Ortszeit begann, führte dazu, dass der Betrieb der Finanzämter in mehreren Bundesländern stark beeinträchtigt wurde oder vollständig zum Erliegen kam. Betroffen waren die Steuerverwaltungen der Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Dataport

Von |2025-05-20T12:35:50+00:0013.5.2025|
  • Künstliche Intelligenz und Neuroplastizität

Künstliche Intelligenz und Neuroplastizität: Wie KI die „Use it or lose it“-Prinzipien des Gehirns herausfordert

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) ist unbestritten eine der prägenden technologischen Revolutionen des 21. Jahrhunderts. Ihre Integration in verschiedenste Lebensbereiche – ob Beruf, Bildung oder Alltag – verändert grundlegend, wie Menschen Informationen verarbeiten, denken und lernen. Doch während die Vorteile dieser Technologien offensichtlicher kaum sein könnten, lenken aktuelle Forschungsergebnisse die Aufmerksamkeit zunehmend auf

Von |2025-05-20T12:36:28+00:0013.5.2025|
  • Trump-Administration plant Kehrtwende bei Bidens KI-Exportregeln

Trump-Administration plant Kehrtwende bei Bidens KI-Exportregeln

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will ein kurz vor dem Ende der Amtszeit von Joe Biden eingeführtes Regelwerk zur Kontrolle der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz grundlegend ändern oder aufheben. Das sogenannte "Framework for Artificial Intelligence Diffusion", das am 13. Januar 2025 veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, den Zugang zu fortschrittlichen KI-Chips und KI-Modellen

Von |2025-05-12T16:26:57+00:0012.5.2025|
  • Google setzt auf Kernkraft für wachsenden Energiebedarf in den USA

Google setzt auf Kernkraft für wachsenden Energiebedarf in den USA

Google setzt zur Energieversorgung seiner Rechenzentren weiter auch auf zusätzliche Kernkraftwerke. Das zeigt die neue Partnerschaft mit Elementl. Zur Sicherung einer zuverlässiger Energieversorgung und zur Unterstützung seiner Nachhaltigkeitsziele hat das Technologieunternehmen Google eine Partnerschaft Elementl Power angekündigt, einem Entwickler von Kernenergieprojekten. Die Zusammenarbeit zielt auf die Entwicklung von insgesamt drei neuen Anlagen zur Erzeugung

Von |2025-05-12T15:16:46+00:0012.5.2025|
Nach oben