Das Unternehmen GlobalConnect hat mit der Verlegung eines neuen Unterseekabels begonnen, das Schweden und Finnland über Åland verbinden wird. Diese Investition ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Erweiterung des Glasfasernetzwerks in beiden Ländern.
Die maritimen Vermessungen für das Projekt sind bereits angelaufen. Das 150 Kilometer lange Kabel, das in Turku, Finnland, und Stockholm, Schweden, anlanden wird, soll bis Ende 2026 fertiggestellt werden und hat ein Volumen von 14 Millionen Euro. Um eine ausreichende Signalstärke sicherzustellen, werden zwei neue Inline-Verstärkerstationen (ILA) errichtet.
Die aktuelle geopolitische Situation im Ostseeraum hat den Bedarf an widerstandsfähiger und redundanter digitaler Infrastruktur immer wieder verdeutlicht. Insbesondere die jüngste Häufung von Kabelbeschädigungen in der Region hat die Dringlichkeit solcher Maßnahmen aufgezeigt.
Pär Jansson, SVP bei GlobalConnect Carrier, betont, dass es beim Hinzufügen neuer Routen in und aus den nordischen Ländern nicht nur um die Bewältigung größerer Datenmengen gehe, sondern auch um die Schaffung wichtiger Redundanzen. Das mindere Ausfallzeiten und die Gefahr potenzieller Sabotage.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Die Erweiterung ermöglicht es den nordischen Ländern zudem, die stark steigende Nachfrage nach Infrastruktur zu befriedigen und ihre Position als globales Zentrum für Rechenzentren zu festigen. Neben dem Unterseekabel wird GlobalConnect auch seine bestehende terrestrische Infrastruktur modernisieren. Das umfasst die Aufrüstung von 365 Kilometern Glasfaser zwischen Helsinki und der Region Åland bei Turku sowie von Stockholm nach Gävle. Dieses Projekt soll bereits Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Mit den Projekten soll auch ein nachhaltiger Mehrwert für lokale Regionen und Gemeinden verbunden sein. Ziel ist es, entlang der Kabelrouten so viele Anschlüsse wie möglich zu schaffen, einschließlich Haushalten, Krankenhäusern und Unternehmen. Das soll den Zugang zu schnelleren digitalen Diensten ermöglichen, die lokale Entwicklung fördern und bessere Bedingungen für Neugründungen von Unternehmen schaffen.
GlobalConnect betreibt bereits ein umfangreiches Glasfasernetz von 244.000 Kilometern in Dänemark, Norwegen, Schweden, Deutschland und Finnland und verfügt über 35.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche in 17 Einrichtungen in Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Microsoft plant Verlagerung neuer Rechenzentren zu Lasten von Irland
Microsoft hat angedeutet, dass das Unternehmen seine Investitionen in Rechenzentren in Irland reduzieren und stattdessen
#28 KI und Tech To Go – Der Praxis-Pitch
Google mit gestiegenen Emissionen und Autoren gehen KI: KI und Tech to Go - Folge
Rechenzentren: Emerald AI will das Stromnetz intelligent entlasten
Das Startup Emerald AI will durch eine intelligente Kopplung von Rechenzentren und dem Stromnetz mehr