Geld zurück GarantieErfahrungen & Bewertungen zu Hardwarewartung.com eine Marke von Change-IT
  • AtlasEdge Böblingen

AtlasEdge eröffnet neues Rechenzentrum in Böblingen

Von |2025-07-21T15:22:19+00:0021.7.2025|

Böblingen, Deutschland – AtlasEdge hat die Eröffnung ihres neuesten Rechenzentrums “STR001” in Böblingen bekannt gegeben. Dieser Standort liegt im Großraum Stuttgart und markiert den Abschluss des ersten Bauabschnitts eines größeren Projekts.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist im DataCenter

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Das neue Rechenzentrum in Böblingen ist darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage nach skalierbaren Colocation-Optionen und Konnektivität in der Region zu bedienen. Nachfolgend sind die wichtigsten Eckdaten der Anlage aufgeführt:

  • Das Rechenzentrum umfasst eine Fläche von 10.000m².
  • Die Leistung liegt bei bis zu 20 Megawatt.
  • Das STR001 wird nach Angaben des Unternehmens zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben und wurde unter Verwendung nachhaltiger modularer Baumethoden errichtet, um den Ressourceneinsatz zu optimieren.
  • Die Einrichtung zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz aus und ist vollständig konform mit dem deutschen Energieeffizienzgesetz (Energieeffizienzgesetz).
  • Es ist zertifiziert nach EN 50600 und ISO 27001, basierend auf IT-Grundschutz.

AtlasEdge betreibt in Deutschland acht Rechenzentren. AtlasEdge Data Centres wurde 2021 als Joint Venture zwischen Liberty Global und DigitalBridge gegründet und ist einer der am schnellsten wachsenden Rechenzentrumsanbieter in Europa.

Was denkt Hardwarewartung 24?

Mit der Inbetriebnahme des neuen Standorts in Böblingen setzt AtlasEdge den Ausbau seiner Rechenzentrumsinfrastruktur in Deutschland konsequent fort. Während das Unternehmen bereits mehrere Rechenzentren betreibt, reiht sich STR001 nun als drittes Großprojekt – nach Düsseldorf (DUS001) und Hamburg (HAM002) – mit einer Fläche von rund 10.000 m² und einer Leistung von bis zu 20 Megawatt in die Kategorie der groß dimensionierten Anlagen ein. Die Entwicklung zeigt, dass AtlasEdge verstärkt auf standardisierte Bauweisen und Kapazitäten setzt, was sowohl Effizienzgewinne als auch eine schnellere Skalierung ermöglicht.

Ein interessanter Ausblick richtet sich auf die beiden geplanten Standorte in Wien. Ob auch dort vergleichbare Größenordnungen realisiert werden und damit zusätzliche dringend benötigte Kapazitäten für den österreichischen Markt bereitgestellt werden können, bleibt mit Spannung zu beobachten.

Erfahren Sie mehr

Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller

Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.

Erfahren Sie mehr

Weitere Artikel

Über den Autor:

Christian Kunz ist ein bekannter Experte für SEO, Suchmaschinen und die Optimierung für LLMs. Er war außerdem Koordinator für die IT eines Unternehmensbereichs in einem deutschen Internet-Konzern sowie IT-Projektmanager. LinkedIn-Profil von Christian: Christian Kunz
Nach oben