Huawei hat eine Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die Kommunikationsinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent zu erneuern. Kernstück ist die Fine-Grain Optical Transmission Network (fgOTN)-Technologie. Ein kürzlich veröffentlichtes White Paper, das in enger Zusammenarbeit mit afrikanischen Versorgungsunternehmen entstand und das auf dem Africa Energy Forum in Johannesburg präsentiert wurde, beschreibt die Strategie für den Einsatz dieser optischen Übertragungsnetz-Technologie. Ziel ist es, veraltete Systeme zu ersetzen und den Weg für eine effizientere und digitalisierte Verwaltung der Stromnetze zu ebnen.
Die Notwendigkeit einer erneuerten Infrastruktur
Afrikanische Energieversorger stehen vor der dringenden Aufgabe, ihre oftmals Jahrzehnte alten Kommunikationssysteme zu modernisieren. Die derzeit genutzten Synchronous Digital Hierarchy (SDH)-Infrastrukturen wurden ursprünglich für grundlegende Sprach- und Datenübertragung konzipiert und sind den Anforderungen moderner Stromnetze nicht mehr gewachsen. Sie können die hohen Datenvolumina und die notwendigen Qualitätsanforderungen für automatisierte Netzverwaltung, Anwendungen künstlicher Intelligenz und Echtzeit-Überwachungssysteme, die heute für verbesserte Netzstabilität und Effizienz unerlässlich sind, nicht mehr erfüllen.
Was ist fgOTN?
Die fgOTN-Technologie, ein vom International Telecommunication Union’s Telecommunication Standardization Sector (ITU-T) definierter Standard, soll als Folgetechnologie zur Ablösung der älteren Infrastruktur dienen. Sie ermöglicht die Einrichtung spezieller, dedizierter Kanäle innerhalb optischer Übertragungsnetze. Diese Architektur, in der Branche als „Hard-Pipe“-Technologie bekannt, schafft voneinander isolierte Datenpfade und garantiert eine stabile Bereitstellung von Diensten. fgOTN soll die bewährte Sicherheit und Stabilität von SDH mit der Skalierbarkeit und Intelligenz der Optical Transport Network (OTN)-Technologie verbinden. fgOTN ist speziell auf die Anforderungen der Energiewirtschaft zugeschnitten.
Ihr Wartungsspezialist im DataCenter
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es in Ihrem Data Center ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Vorteile für Afrikas Energienetze
fgOTN-Netzwerke können als Grundlage für den Übergang zu Smart-Grid-Architekturen dienen, die eine hohe Bandbreite und geringe Latenz erfordern. Sie unterstützen eine Vielzahl moderner Anwendungen, darunter die Integration dezentraler Energiequellen, die automatisierte Fehlererkennung und Plattformen für den Handel mit Energie. Durch die granulare Kanalzuweisung von fgOTN können Versorgungsunternehmen spezifische Bandbreiten für individuelle Anwendungen reservieren. Dadurch wird sichergestellt, dass kritische Steuerungssysteme priorisierten Zugang zu Netzwerkressourcen erhalten. Das kann nicht nur zu einer Reduzierung von Stromausfällen und einer Verbesserung des Kundenservices führen, sondern auch die Betriebskosten durch gesteigerte Effizienz senken.
Die Technologie unterstützt einen unbeaufsichtigten Netzbetrieb, was den Bedarf an manuellen Eingriffen bei Routinewartungsaufgaben reduziert. Das ist insbesondere in abgelegenen Gebieten ein Vorteil, wo der Zugang für Techniker oft eingeschränkt ist.
fgOTN-Netzwerke lassen sich nahtlos in bestehende Unternehmensinformationssysteme integrieren. Das ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Betriebs- und Informationstechnologieplattformen. Die Integration kann Analyseanwendungen unterstützen, die Leistungsdaten des Netzes mit Wetterdaten, Energiemarktpreisen und Wartungsplänen abgleichen.
Smart Grid
Luo Xin, Luo Xin, Optical Product Director Huawei für die Region südliches Afrika, betont die strategische Relevanz dieses neuen Standards und erklärt, dass das Ziel darin bestehe, afrikanische Versorgungsunternehmen zu befähigen, fgOTN für ein Smart Grid zu nutzen, also ein Netz, in dem die Verbraucher und die Erzeuger von Strom bidirektional miteinander kommunizieren können. Das sorgt für einen besseren Abgleich von Angebot und Nachfrage und damit zu einer effizienteren Nutzung von Energie. Smart Grids sind insbesondere in Regionen von Vorteil, in denen viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird.
Ihr Wartungsspezialist für alle großen Hardware Hersteller
Durch Jahrzehnte lange Erfahrung wissen wir worauf es bei der Wartung Ihrer Data Center Hardware ankommt. Profitieren Sie nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von unseren ausgezeichneten Preisen. Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot und vergleichen Sie selbst.
Weitere Artikel
Huawei will Stromnetze in Afrika per fgOTN modernisieren
Huawei hat eine Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, die Kommunikationsinfrastruktur auf dem afrikanischen Kontinent zu
HPE vollzieht milliardenschwere Übernahme von Juniper Networks
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat den erfolgreichen Abschluss der zuvor angekündigten Akquisition von Juniper Networks
EU hält trotz Kritik an Zeitplan für den AI Act fest
Die Europäische Union hält unbeirrt an ihrem Zeitplan für die Einführung des AI Acts, fest. Trotz intensiver Lobbyarbeit von